Luftpistole Bundesliga Luftpistolenschützen vom SV Kelheim-Gmünd setzen auf Gelassenheit

Kelheim.Seit 2008 sind die Luftpistolenschützen vom SV Kelheim-Gmünd ununterbrochen als Teilnehmer im Bundesligafinale vertreten. Drei deutsche Mannschaftsmeisterschaften, einen Vizetitel und drei Bronzeplätze heimste das Team in diesem Zeitraum ein. Im Kampf um Titel Nummer vier spielt der Umgang mit Druck eine große Rolle.
Im Kräftemessen der acht besten Teams der Saison 2021/22 griff der Final-Dauerbrenner das Podium als Außenseiter an. Doch die Mission scheiterte im Viertelfinale – am letzten Schuss einer dramatischen Partie gegen SV Hannover GK. Das Schicksal führt beide Mannschaften auch im Bundesliga-Viertelfinale 2022 in Neu-Ulm zusammen. Als Bundesligameister der Staffel Süd gehen die Gmünder Schützen als Favorit ins Duell mit dem Tabellenvierten aus dem Norden. Die Vorleistungen spielen aber keine Rolle mehr.
„Der letzte Bundesligawettkampf liegt drei Wochen zurück“, sagt Tobias Gedler, stellvertretender Mannschaftskapitän vom SV Kelheim-Gmünd. „Die Vorrunde auf Platz ein zu beenden spricht dafür, dass unsere Leistung im gesamten Saisonverlauf sehr gut war.“ Insgesamt bewertet Gedler die Leistungen der Gmünder Schützen konstanter als in den Jahren zuvor. Er erkennt aber auch eine Entwicklung bei der Konkurrenz: „Die Leistungsdichte unter den Topteams wird immer enger.“
Die Anspannung lockern
In den K.o.-Runden der besten acht Mannschaften aus dem Bundesgebiet werde aber nicht das Leistungspotenzial den entscheidenden Ausschlag geben: „Im Finale kommt es zu einem großen Teil darauf an, mit dem Druck klarzukommen“, erklärt Gedler. „Die Anspannung ist eine ganz andere als vor einem Wettkampf in der Vorrunde. In diesem Jahr müssen wir auch aufpassen, nicht zu viel zu wollen.“ Freuen dürfen sich die Kelheimer Schützen auf lautstarke Unterstützung von den Fans.
Ohne Coronaauflagen kehrt das Bundesligafinale wieder als das größte Zuschauerveranstaltung des Schießsports in Deutschland zurück. Mit etwa 1300 Wochenendtickets aus dem Vorverkauf ist die Ratiopharm-Arena in Neu-Ulm noch nicht ausverkauft, Für Kurzentschlossene sind noch Tickets an der Tageskasse erhältlich. Auch der Kelheimer Anhang könnte Verstärkung erfahren. Vor Wochenfrist hatten laut Gedler 20 Fans zugesagt, „uns zu unterstützen.“
Die Gmünder Fans unterstützen
Da die Anreise nach Neu-Ulm im Vergleich zu früheren Jahren verhältnismäßig kurz ist, gehe er davon aus, „dass der ein oder andere Fan uns noch kurzfristig unterstützen wird“. Das Team ist seit Freitagnachmittag vor Ort und hat sich bei einer Trainingseinheit mit der Wettkampfstätte vertraut gemacht. Damir Mikec, Jason Solari, Philipp Grimm, Simon Weiß, Christoph Schultheiß und Monika Karsch werden am heutigen Samstag (9 Uhr) mit dem Viertelfinale gegen Hannover den Kampf um eine Medaille aufnehmen.
Das mögliche Halbfinale gegen den Gewinner des Duells SV Waldkirch gegen SV Bassum steigt am heutigen Samstag, 16 Uhr. Platz drei wird am Sonntag (9 Uhr) ermittelt. Das Finale steigt sonntags zur Mittagsstunde. Als Turnierfavorit geht der ungeschlagenen Nordmeister SV Kriftel in den Titelkampf. Das Team um Christian Reitz stellte mit 1918 Ringen den Saisonbestwert auf.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.