Stoppelfeldrennen Gehörig Staub in Berg aufgewirbelt

Berg.Gefordert wurden die Cross-Kart- und Cross-Slalom-Fahrer zuletzt beim 16. Jugend-Cross-Kart-Lauf und 36. Auto-Cross-Slalom auf einem abgeernteten Stoppelfeld in der Nähe des Ludwigskanals bei Berg. Von früh bis spät dröhnten die Motoren der Fahrzeuge.
Zum einen herrschte auf den zwei Cross-Strecken herrliches Spätsommer-Wetter für die Zuschauer und zum anderen gab es wegen der Trockenheit viel aufgewirbelten Staub zu schlucken. DAM-Sportkommissar Hans Ott lobte die Organisation des Motorsport-Events durch die Verantwortlichen des MSC Berg.
Spannende Rennen
Spannung und gesunder Konkurrenzkampf waren angesagt, nachdem es für die Cross-Fahrer sowie für den Cross-Kart-Nachwuchs um die begehrten Punkte und gute Endplatzierungen ging.
18 Nachwuchs-Fahrer gingen in den Klassen 17, 18 und 19 auf den gut ausgesteckten und anspruchsvollen Cross-Kart-Kurs, der eine Länge von 500 Meter hatte. Neuer Champion der Klasse 17, die mit drei Teilnehmern äußerst schwach besetzt war, wurde Tobias Jakob Peter vom ASC Sulzbach-Rosenberg in 49,95 Sekunden.
Bester Nachwuchsfahrer aus dem Landkreis waren hier Marco Grgan vom NMF Neumarkt und Felix Kerschensteiner vom RHT Rohrenstadt, die die Plätze zwei und drei einnahmen.
Tobias Grünthaler vom ASC Sulzbach-Rosenberg ließ die Konkurrenz in der Klasse 18 zurück und siegte nach einem hervorragenden zweiten Wertungslauf in 43,62 Sekunden. Silber gab es für Raphael Yberle (NMF Neumarkt) und Bronze für Nico Ehrnsperger (RHT Rohrenstadt).
Zwei Fahrer des ASC Sulzbach-Rosenberg kämpften in der Klasse 19 um den Sieg. Auf Platz eins stand Jannik Bohmann mit der Siegerzeit 44,48 Sekunden. Platz zwei ging an Matthias Rösl. Johannes Kuhn vom Racing-Hasen-Team wurde Dritter. Dahinter platzierte sich die Neumarkt NMF-Cross-Kart-Fahrerin Vanessa Felsmann.
Die beiden Wertungsläufe beim Auto-Cross-Slalom der Erwachsenen wurden auf einer etwa 900 Meter langen Stoppelfeld-Strecke durchgeführt, wobei die beste Zeit für die Platzierung herangezogen wurde.
Hollweck dominierte die Konkurrenz
In der Gruppe eins – unverbesserte Fahrzeuge – fuhr Lokalmatador Christian Hollweck vom MSC Berg, der mit dem VW Golf auf die Cross-Strecke ging, die Bestzeit von 66,70 Sekunden und ließ 31 Starter hinter sich.
Christian Hollweck war auch Schnellster in der Gruppe zwei – verbesserte Fahrzeuge. Er beherrschte das 17-Starter-Feld und siegte mit klarem Vorsprung in 68,66 Sekunden.
Gesamt-Sieger der Gruppe drei (Eigenbau-Fahrzeuge) wurde Christopher Franz vom ASC Sulzbach-Rosenberg in der Zeit von 67,12 Sekunden. Die Damen-Wertung sicherte sich Stephanie Franz vom ASC Sulzbach-Rosenberg vor Annabell Yberle (NMF Neumarkt) Corinna Bauer-Brandl (RHT Rohrenstadt).
In der Teamwertung hatten Christian Hollweck, Alf Gall, Sascha Gall und Johannes Schottner vom Veranstalter MSC Berg mit 19 DAM-Punkten die Nase vorne. Zweitbestes Team war der RHT Rohrenstadt (15 Punkte) mit den Fahrern Stephan Kerschensteiner, Jonas Lehmeier, Moritz Niebler und Marco Federl. Der dritte Platz ging an den ASC Sulzbach-Rosenberg mit elf Punkten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.