Kraftdreikampf SC Oberölsbach holt sich den Titel
Die Ölsbacher Kraftdreikämpfer zeigen zuhause eine starke Teamleistung und sind in der Bayernliga am Ende top.

Berg.Die Rückrunde der diesjährigen Bayernligasaison im Kraftdreikampf richtete der Sportclub Oberölsbach vor kurzem in den heimischen Hallen am Barstenweg in Unterölsbach aus. Motiviert von einer starken Hinrunde wollten sich die oberpfälzischen Gastgeber den Titel daheim nicht nehmen lassen.
Stärkster Athlet war Arnold Greitan. Mit knapp 99 Kilogramm Körpergewicht bewältigte er im Kniebeugen 255 und 270 Kilogramm. Im dritten Durchgang scheiterte er denkbar knapp an 280 Kilogramm. In der Disziplin Bankdrücken gelang ihm dann eine saubere Serie. 170, 180 und 185 Kilogramm drückte er sauber zur Hochstrecke. Im Kreuzheben gelangen ihm dann noch 240 und 255 Kilogramm. Das ergab zusammen starke 710 Kilogramm und 440 Relativpunkte für die SCO-Mannschaft.
Michael Scholz stand dem nicht viel nach. Drei glasklare Kniebeugen bedeuteten eine Serie von 245, 255 und 265 Kilogramm. Im Bankdrücken musste er den dritten Versuch liegen lassen und so kamen 115 und 125 Kilogramm in die Wertung.
Scholz überrascht den Trainer
Im Kreuzheben überraschte Scholz sich und den Trainer. Trotz mäßiger Vorbereitung steigerte er sich von 235 auf 250 Kilogramm und schlussendlich zum neuen Bestwert von 267,5 Kilogramm. 657,5 Kilogramm ergaben 430 Relativpunkte bei einem Körpergewicht von nur 87 Kilogramm.
Durch einen spontanen Krankheitsfall sprang Oberölsbachs Trainer Marc Polster ohne jegliche Vorbereitung ein und griff selbst zur Hantel. Mit nur 69 Kilogramm Körpergewicht steuerte er in der Kniebeuge 190 Kilogramm, im Bankdrücken 115 Kilogramm und im Kreuzheben 215 Kilogramm bei. Mit 520 Kilogramm im Total konnte er noch 394 Relativpunkte zum Mannschaftsergebnis beisteuern.
Ausblick
-
Bundesliga: Der nächste Wettkampf am Barstenweg kündigt sich bereits wieder an. Am 21. Mai geht es dann in der Bundesliga weiter, wenn die Kraftdreikämpfer zu den Langhanteln greifen.
-
Bankdrücken: Am 4. Juni finden die Bayerische Meisterschaften im Bankdrücken Classic und mit Equipment statt.
Oliver Ehrnsperger erwischte nicht seinen besten Tag. Nach gültigen 160 Kilogramm musste er ein zweites Mal an 172,5 Kilogramm in der Kniebeuge ran, um die Last in die Wertung zu bringen. Im Bankdrücken musste er seinen Startversuch über 120 Kilogramm wiederholen. Im dritten Durchgang bewältigte er dann noch gültige 122,5 Kilogramm.
Im Kreuzheben zog er dann gute 175 und 182,5 Kilogramm und scheiterte denkbar knapp an 190 Kilogramm aus der dritten Runde. Mit 477,5 Kilogramm erreichte der nur 74 Kilogramm leichte Junior im Team 344 Relativpunkte.
Im Total ergab das 1264 Relativpunkte an diesem Tag und in der Gesamtwertung 2582 Zähler. Mit einem Vorsprung von 182 Relativpunkten gewannen die SCO-Kraftdreikämpfer von der Schwarzach damit die Saison 2022 und zeigten, dass auch in der ersten Saison nach Corona die Basis im Team stimmt.
Jugend muss den Pokal abgeben
In der Jugend- und Juniorenwertung musste der SCO zum ersten Mal seit langem den Pokal abgeben. In diesem Jahr reichte es leider nur zum zweiten Rang hinter den Nachbarn vom HSC Pfatter. Somit sind die Ziele für das Jahr 2023 gesteckt und das Training kann weiter gehen.
Am 21. Mai geht es wieder in der Halle des SC Oberölsbach am Barstenweg an die Hantel. Dieses Mal zur Rückrunde der Bundesliga im Kraftdreikampf.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.