Kraftsport SCO-Kraftdreikämpfer starten wieder durch

Unterölsbach.Die Bayernligasaison 2023 läuft für die Kraftdreikämpfer des Sportclubs Oberölsbach. Elf Mannschaften haben hierzu gemeldet und treten in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an.
Der SCO trat mit zwei Neulingen beim HSC Pfatter an. Daniel Jajko und Franz Niemczyk machten ihr Teamdebüt mit gerade 16 Jahren. Oliver Ehrnsperger ist mit seinen 18 „Lenzen“ schon der Alte unter den Jungen. Das SCO-Quartett komplettierte Rosina Polster, Vizepräsidentin Kraftdreikampf des Bayerischen Gewichtheber- und Kraftsportverbandes.
Ehrnsperger war starkster SCOler
Oliver Ehrnsperger war an diesem Tag der stärkste Oberölsbacher. Mit neun von neun gültigen Versuchen konnte er jeweils neue Bestwerte setzen. In der Kniebeuge steigerte er sich von 150 auf 165 und schließlich noch 175 Kilo. Auf der Bank ging es über 120 auf 125 und 130 Kilogramm. Im Kreuzheben konnte er 160, 175 und 185 Kilo gültig bewältigen. Mit 490 Kilo im Total-Gewicht und 350 Relativpunkten führte er das Team an.
Platz zwei der Mannschaft ging an die Trainerin und zweifache Mama Rosina Polster. In der Kniebeuge bewegte sie saubere 120 und 127,5 Kilogramm, die im dritten Durchgang verlangten 135 Kilo konnte sie zwar bezwingen, aber nicht die erforderliche Beuge-Tiefe erreichen.
Im Bankdrücken startete sie mit lockeren 80 Kilo und steigerte sich noch auf 87,5 Kilogramm. Auch die 92,5 Kilogramm drückte sie noch zur Hochstrecke, aber leider nicht konform mit den Kampfrichter-Signalen. Im Kreuzheben bewältigte sie 115 und 125 Kilo. 130 Kilogramm waren dann am Ende doch zu schwer an diesem Tag. Mit 340 Kilo im Total und 348 Relativpunkten lag sie nur knapp hinter ihrem Mannschafts-Kameraden Ehrnsperger.
Franz Niemczyk wurde Dritter des SCO-Teams
Franz Niemczyk begann mit einer starken Kniebeuge. Der 98 Kilo schwere Jugendathlet des SCO eröffnete mit 160, 170 und 180 Kilo die Disziplin Kniebeuge. Auf der Bank ging dann aber der erste Versuch noch nicht in die Wertung. 115 Kilo gelangen dann aber im zweiten Durchgang. Und auch noch 125 Kilo drückte er sauber zur Hochstrecke. Im Kreuzheben bezwang er dann lockere 185 Kilo und steigerte sich auf über satte vier Zentner sogar noch auf 210 Kilo. Mit 515 Kilogramm und 320 Relativpunkten belegte er Platz drei der Mannschaft.
Daniel Jajko sicherte die Mannschaft vom Barstenweg ab. Der 81 Kilo leichte Athlet des SCO blieb im Kniebeugen auf seinem Anfangsversuch von 150 Kilo sitzen. 160 Kilo waren erst zu schwer. Im dritten Durchgang griffen die Helfer dann zu früh ein und ihm wurde ein ungewöhnlicher vierte Nachholversuch gewehrt. Er bewältigte schließlich diese Last. Schlussendlich verpasste er aber das letzte Kampfrichtersignal.
Im Bankdrücken ging es dann von 80 auf 87,5 Kilo 90 kg waren an diesem Tag für das Nachwuchs-Talent noch zu schwer. Im Kreuzheben konnte er dann noch 175 und 195 Kilogramm sauber ziehen. 205 Kilo waren an diesem Tag zu viel des Guten. Mit 432,5 Kilo in der Gesamtwertung der drei Disziplinen erreichte er 295 Relativpunkte.
Starker Ölsbacher Nachwuchs
Am Ende stand eine Teamleistung von 1018 Relativpunkten für die zweite SCO-Mannschaft bei den Erwachsenen. In der für den SCO wichtigen Jugend- und Junioren-Wertung belegen die „drei jungen Wilden“ Daniel Jaiko, Franz Niemczyk und Oliver Ehrnsperger Platz eins.
Weiter geht es Ende Januar zum Auftakt der ersten Bundesliga nach Randersacker bei Würzburg.
Hier trifft die erste Mannschaft des SCO auf die SG Randersacker, die Kampfgemeinschaft Forchheim/München und den TSV Katzwang.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.