Football Super Bowl hält viele Neumarkter wach
Das größte Einzelsportereignis der Welt elektrisiert die USA. Auch in der Region sind immer mehr Menschen Football-Fans.
Neumarkt.Der Super Bowl ist vor allem eines: eine gigantische Show, die immer mehr Menschen weltweit vor die Fernsehbildschirme lockt. Auch Deutschland erlebt derzeit einen Football-Boom. Die MZ hat sich in Stadt und Landkreis Neumarkt umgehört, wie hier der Super Bowl am Sonntag begangen wird.
Pöllinger Football-Fachmann in schwarz-weißen Streifen
Selbst einmal Football gespielt zu haben, dürften die wenigsten Neumarkter Zuschauer des Super Bowl von sich behaupten können. Gerhard Wagner ist nach aktiven Spielerjahren („Ich habe immer in der Line gespielt.“) bei den einst in Pöllling beheimateten und seit einigen Jahren aufgelösten Neumarkt Wolverines sowie weiteren Oberpfälzer Teams inzwischen Schiedsrichter im bayerischen American Football Verband.

Mehr Fachkompetenz dürfte sich in Neumarkt nur schwer finden. Wie also geht der Super Bowl aus, Herr Wagner? „Football ist sehr schwierig zu tippen. Das hat der letzte Super Bowl einmal mehr gezeigt.“ Damals gelang den New England Patriots ein sensationelles Comeback. Immerhin so viel traut sich Wagner aber schon zu sagen: „Es wird ein spannendes und enges Spiel“. Schließlich träfen eine super Offensive (Patriots) auf eine super Defensive (Philadelphia Eagles). Einem Favoriten, dem er die Daumen drückt, hat Wagner, ganz der Unparteiische, nicht. Den Eagles würde er es zwar gönnen, doch wichtig ist ihm ein schönes Spiel.
Eindrücke vom letztjährigen Super Bowl vermittelt die Bildergalerie:

Warum immer mehr Menschen in Deutschland an diesem Spiel Gefallen finden, ist für Wagner indes ein Rätsel. Sicher, die TV-Präsenz spiele eine Rolle, aber richtig erklären kann er sich den Boom nicht. Als Schiedsrichter spüre er aber die positive Entwicklung hautnah. Viele neue Teams entstünden derzeit überall in Bayern. Ob im Zuge des Booms auch Neumarkt wieder ein Team entstehen könnte, hält der 48-Jährige allerdings für unwahrscheinlich. „Man braucht sehr viele Leute.“ Mindestens 40, um den Spielbetrieb zu sichern. Sicher ist für Wagner aber eines. Am Tag nach dem Super Bowl wird ausgeschlafen. Extra freigenommen? „So schaut’s aus.“
Lupburger Freunde feiern seit Jahren ihre private Super-Bowl-Party
Warum ist Football derzeit so angesagt in Deutschland? Eine Frage, die sich wohl viele stellen. Eine Aspekt bei der Beantwortung ist sicherlich der soziale. Landauf landab treffen sich Freunde, um rund um das große Sportereignis gemeinsam Zeit zu verbringen. In den USA ist das nicht anders, um nicht zu sagen viel extremer. „Das ist bei denen wie ein Feiertag. Die Menschen treffen sich vor dem Stadion auf dem Parkplatz, grillen, trinken Bier und haben gemeinsam eine gute Zeit“, erklärt Markus Rösner.
Football ist Ihnen zu kompliziert? Hier erfahren Sie auf die Schnelle die wichtigsten Regeln und Begriffe:
Der junge Lupburger und seine Freunde machen es den Amerikanern nach, auch wenn sie sich nicht auf einem Parkplatz treffen, sondern immer abwechselnd bei einem anderen Freund. „Wir treffen uns, wenn die Berichterstattung losgeht, dann wird der Grill angeschmissen und anschließend Burger gegessen“, erzählt Rösner, der sich wie seine Freunde ebenfalls seit einigen Jahren alles an Football reinzieht, was geht. Der Super Bowl als Höhepunkt ist da natürlich gesetzt. „Alle die da sind, haben am nächsten Tag Urlaub genommen“, sagt Rösner. Kneifen, einschlafen oder gar vorzeitiges Heimgehen gibt es also nicht.

Zumal es spannend werden dürfte, davon ist Rösner überzeugt. Allerdings hat er auch schon den Ausgang klar vor Augen. Ja sogar das Ergebnis sagt er vorher. „27:24“, lautet sein Tipp zugunsten der New England Patriots. Bei der Glaubensfrage Fan oder Gegner von deren Star-Quarterback Tom Brady hat der junge Lupburger nämlich eine klare Haltung: „Ich bin Brady-Fan“.
Neumarkter Metzger greift Football-Boom auf
Football, das ist ein gesellschaftliches Ereignis. Es ist die Gelegenheit, sich mit Freunden zu treffen und es sich gut gehen zu lassen. Neben dem Sport geht es dann vor allem um Essen. Auf diesen Trend hat sich die Neumarkter Metzgerei von Norbert Wittmann eingestellt.

Die junge Generation in der Familie habe ihm darauf aufmerksam gemacht, dass es da so einen Boom gebe, erzählt Wittmann. Deshalb bietet die Metzgerei ein Sparpaket für Burger-Liebhaber extra zum Super Bowl an. Selbst wird Wittmann das Ereignis aber verpassen. „Da schlafe ich schon längst“, sagt er.
Die größte Super-Bowl-Party in Neumarkt
Auch in Neumarkt finden am Sonntag zahlreiche private Super-Bowl-Partys statt. Eine große öffentliche Football-Party wurde im Vorfeld nur vom Cineplex im „Neuen Markt“ beworben. Dort kann man gemeinsam mit anderen Football-Fans am Sonntag ab 22.50 Uhr das Sportspektakel auf großer Leinwand verfolgen.
Und im Gegensatz zu den bis zu 21 000 Dollar teuren Tickets im Stadion von Minneapolis ist der Eintritt im Cineplex frei. Karten kann man per E-Mail neumarkt@cineplex.de oder an den Ticketkassen vorab reservieren. Eine Reservierung über die Online-Buchung sei nicht möglich, heißt es vom Kino.
Frühere NFL-Profis besuchen Super-Bowl-Party in Hohenfels
Der Morgen wird wie jedes Jahr an diesem einen Februarmontag sehr ruhig sein auf dem Truppenübungsplatz in Hohenfels. Der Super Bowl hinterlässt auch in „Klein-Amerika“ Spuren, die nur Schlaf beseitigen kann. „Die US Army macht es möglich, dass man erst um 12 Uhr seinen Dienst antritt und die Zeit nacharbeitet“, erklärt Norbert Wittl von der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Truppenübungsplatzes. Für viele US-Amerikaner ist der Super Bowl schließlich Pflicht. „Das ist ein Riesenevent“, sagt Wittl, selbst kein wirklicher Football-Fan. „Unter den Amerikanern ist der Super Bowl seit Tagen ein Thema in Gesprächen, aber wir Deutschen sind da keine so kompetenten Gesprächspartner.“

Geschaut und gefeiert wird das Sportspektakel auf dem Truppenübungsplatz ganz unterschiedlich. Manche tun sich zusammen zu kleinen privaten Feiern oder schauen nur in der Familie. Vor allem die jungen, ledigen Soldaten treffen sich aber in „The Zone“, einer Art Disco, wo die große Super-Bowl-Party steigt. Wie in den USA üblich gehen Sport und Militär einen engen Schulterschluss ein. Zu der Super-Bowl-Party haben sich neben drei ehemaligen NFL-Profis der Washington Redskins auch einige Cheerleader des NFL-Clubs angekündigt. Daneben wird der „best dressed fan“ gesucht, Fernseher verlost und in einem Quiz das Wissen abgefragt. Und natürlich darf entsprechendes amerikanisches Essen nicht fehlen, bevor es dann um 0.30 Uhr endlich losgeht mit dem Kickoff.
Alle möglichen irren und erstaunlichen Zahlen zum Megaereignis Super Bowl können Sie hier entdecken:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Neumarkt.