MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Regensburg

Landesspiele in Regensburg Besondere Geschichten, die die Special Olympics schrieben

von Leandra Steiper, Bastian Gleich, Theresa Datzmann, Doreen von der Höden

25. Juli 2022 18:57 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Auch mit 81 hatte Horst Demmelmayr beim Boccia alles im Griff. Foto: Datzmann
  • Daniel Weinert hat eine Teilnahme an den Weltspielen auf seinem Wunschzettel. Foto: Steiper

Regensburg.Geschichten wollten die Organisatoren mit den Landesspielen der Special Olympics in Regensburg schreiben. Quer durch die Stadt gelang das fünf Tage lang.

Zum Beispiel am Weinweg bei den Leichtathleten, wo sich die Sprinter tummelten und sich Daniel Weinert mit einem breiten Grinsen selbstbewusst einen Weg bahnte. Zum sechsten mal war er bei den Special Olympics dabei und und trat diesmal mit anderen Menschen mit und ohne geistiger Behinderung in den Disziplinen Kugelstoßen und Hochsprung an. Er ging ganz entspannt an die Sache heran: „Normale Sportwettkämpfe sind meistens eher verbissen. Es geht nur um den Einzelsportler und es müssen immer hundert Prozent gegeben werden. Hier pushed man sich gegenseitig: Die Hauptsache ist es, Spaß zu haben.”

Der 28-Jährige ist dabei, seit er seine Leichtathletik-Trainer Gudrun und Andreas Eder vor zehn Jahren im Training bei Quelle Fürth kennenlernte. Da Daniel auch pflichtbewusst seiner Arbeit als Landmaschinenmechaniker arbeitet, muss das Training aber zeitweise warten.

Weinert erfüllte sich auch seinen Traum vom eigenen Quad. Mit Glück stieß er auf eine gebrauchte „700 Raptor Yamaha“, die er nach seinen Vorstellungen umgebaut hat. Mit leuchtenden Augen schwärmt er von der Maschine: „Vier Zylinder, 142 PS, 200 km/h kann man da fahren.“

Ein zufälliges Treffen mit Andreas Eder vier Jahre später fachte die Lust auf Sport aufs neue. Seitdem steht das samstägliche Einzeltraining fest im Terminkalender. Sein Trainer nimmt einen besonderen Stellenwert in seinem Leben ein. Verschmitzt erzählt er, was es mit seinem T-Shirt auf sich hat – ein sportlich geschnittenes Shirt mit buntem Diskuswerfer-Print. „Ich musste direkt an Andi denken und dachte, er freut sich wenn ich ihm auch eins mitnehme.“

In der Zukunft möchte Daniel Weinert die Teilnahme an den Weltspielen angreifen, die 2023 in Berlin stattfinden. Dafür würde er vorübergehend auch Hobbys und Arbeit mal hinten anstellen. Im Sport kann Daniel seine Grenzen überwinden und das gewonnene Selbstvertrauen in den Alltag übertragen. Wenn es im Training „einmal klick gemacht hat, fühlt es sich wie Zauberei an.“

Beim Boccia war Horst Demmelmayr eine wichtige Person. „Und damit können wir das nächste Spiel starten. Kugel rollt!“, rief er in sein Mikrofon und pfiff zum Startschuss. Demmelmayr koordinierte mit seinem Team Helfer, beantwortete Fragen oder traf wichtige Entscheidungen im Wettkampfgeschehen. „Ich bin ja der, der den Hut aufhat“, scherzt der gebürtige Garmisch-Partenkirchener.

In Regensburg war er kurzfristig als Chefkoordinator für Boccia eingesprungen, obwohl er längst in Rente ist und schon aus dem nationalen Vorstand verabschiedet wurde. Der mittlerweile 81-Jährige ist ein alter Special-Olympics-Hase, mit einem offenen Ohr für alle. In jeder Handlung ist zu spüren, wie sehr er Geist und Motto der inklusiven Spiele versteht.

Vor knapp 50 Jahren unterstützte der ehemalige Soldat und gelernte Kfz-Meister einen integrativen Kindergarten und gründete eine Partnerschaft mit Werkstätten in seiner Heimatstadt. Zu den Special Olympics kam Demmelmayr 2004, als er seine Hilfe für die Organisation der Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen anbot. 2007 wurde er offizieller nationaler Koordinator für Boccia und war seither bei fünf Weltspielen von Shanghai bis Abu Dhabi dabei. „Ich bin dankbar, dass ich das machen darf“, unterstreicht er.

„Wenn dich das Virus erfasst hat, hast du keine Chance. Da gibt es keine Medizin. Sonst würde ich heute nicht da stehen nach so vielen Jahren“, sagt er heiter und meint die Gänsehaut, die im die Atmosphäre immer wieder bereitet.

Die Runde ist vorbei und Horst Demmelmayr dirigiert die nächsten Teams zu ihren Bahnen. Ein Athlet kommt vorbei, hält an und erzählt aufgeregt, dass er mit seinem Team den Sieg errang. Beide freuen sich von ganzem Herzen und klatschen ab. Bestimmt ist Demmelmayr auch bei den Winterspielen 2023 in Bad Tölz irgendwo wieder eingeplant.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus