Leichtathletik Obermaier präsentiert sich in Topform
Die Regensburgerin überzeugt in Ratingen mit neuer Bestmarke. Auch Brunner verkauft sich gut.

Ratingen.Vier persönliche Bestleistungen gelangen Anna Lena Obermaier von der LG Telis Finanz Regensburg am Wochenende in Ratingen bei ihrem bisher besten Mehrkampf, den sie mit 5745 Punkten und einem nie erwarteten vierten Platz in Ratingen beendete. Dabei gab es vor allem in den Sprungdisziplinen sogar noch Luft nach oben.
Am ersten Tag zeigte sie sich über die 100m Hürden trotz eines Strauchlers mit neuer Bestzeit von 14,24 bei -0,9m Gegenwind hellwach. Ich Hochsprung meisterte sie bis 1,71 Metern alle Höhen souverän im ersten Versuch. Leider konnte sie bei 1,74 Metern nicht mehr an diese Serie anknüpfen, sodass die 1,71 Metern in die Wertung eingingen. Im Kugelstoßen gelang ihr mit 13,04 Metern eine neue Bestleistung innerhalb des Mehrkampfes. Am Abschluss des ersten Tages freute sich das Athleten-Trainer-Gespann über die Pulverisierung eines Uralt-Rekordes. 25,76 Sekunden war Anna-Lena am 23. August 2014 (vor 8 Jahren) in Vaterstetten gesprintet. Seit dem Wochenende steht diese Marke nun bei 25,42 Sekunden und löste im Ziel wahre Jubelstürme mit Ihrer Trainingspartnerin Marion Brunner aus. Leider klappte es am zweiten Tag mit der Anlaufgenauigkeit im Weitsprung nicht wie gewünscht. Mit 5,67 Metern ging ein eher durchschnittliches Ergebnis aufs Punktekonto. Im Speerwurf zeigte die Athletin von Stefan Wimmer in ihrem ersten Speerwurf-Wettkampf nach letztjähriger Ellenbogen-OP mit 41,81 Metern eine solide Leistung und war damit drittbeste Speerwerferin im gesamten Feld. Im abschließenden 800-Meter-Lauf folgte mit 2:14.37 Minuten die nächste persönliche Bestleistung und damit die Gewissheit, drittbeste Deutsche zu sein und im Gesamtklassement mit starken 5745 Punkten den vierten Platz erkämpft zu haben.
Unter ganz anderen Vorzeichen startete Marion Brunner, die zweite Telis-Athletin. Erst ziemlich kurzfristig ins Starterfeld gerutscht, wollte sie sich trotz nicht ganz rund gelaufener Vorbereitung so teuer wie möglich verkaufen; dies gelang ihr mehr als eindrucksvoll. Mit Bestleistungsnahen 5138 Punkten platzierte sie sich auf Platz 12 beim WA Combined Events Tour Gold Level Meeting. „Die Hürdenzeit von 14,67 Sekunden ist als sehr gut einzuschätzen, da den Damen mit -1,5m/s ein straffer Gegenwind entgegenblies“, resümierte Stefan Wimmer. Im Hochsprung (1,56 Meter) und Kugelstoßen (11,14 Meter) konnte Brunner solide Leistungen abrufen, bevor mit 26,02 Sekunden (-0,8) über 200 Meter das erste Mal der Trainingsrückstand sichtbar wurde. Feine 5,61 im Weitsprung bedeuteten einen sehr guten Start in den zweiten Wettkampftag, auf den gute 36,04 Meter im Speerwurf folgten. Kämpferherz zeigte Brunner beim 800-Meter-Lauf und lief gute 2:18.71. Derzeit rangieren die beiden damit in der Deutschen Bestenliste auf Platz 3 und 9. (orv)
Bestenliste
-
Duo: Anna Lena Obermeier (5745 Punkte) und Marion Brunner (5138) von der LG Telis Finanz rangieren in der Deutschen Bestenliste auf Rang 3 und 9.
-
Spitze: Sophie Weißenberg (Bayern Leverkusen; 6273) und Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt; 6170) sind 2022 bisher die einzigen beiden Athletinnen, die die 6000-Punkte-Marke geknackt haben.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.