Hallen-Leichtathletik SWC Regensburg gewinnt vier nordbayerische Titel
Fürth.Sieben Medaillen bei Männern und Frauen, sechs Medaillen im Nachwuchs: Mit dieser Ausbeute kehrten die Leichtathleten des SWC 46 von den nordbayerischen Meisterschaften in Fürth zurück.
Mit Titeln bei Frauen und Männern schmückten sich Celine Ruß und Kilian Schwarzensteiner. Nordbayerische Nachwuchstitel gewannen Kati Auer und Simon Kürzinger.
Besonders erfreulich war der Sieg über 1500 Meter für Kilian Schwarzensteiner. In einem spannenden, taktisch geprägten Rennen ließ er den favorisierten, für die LSC Höchstadt/Aisch startenden Belgier Geoffrey Jadoul im Schlussspurt knapp hinter sich und gewann in 4:13,25 Minuten mit 14 Hundertstel Vorsprung. Simon Baumann (4:24,67) und Jens Wulff (5:34,62) belegten die Plätze sieben und elf.
Den zweiten SWC-Titel holte äußerst überraschend U-20-Läuferin Celine Ruß über 400 Meter dank mit einer tollen Steigerung auf 62,45 Sekunden. Über 200 Meter hatte sie in 28,74 Sekunden Platz sieben belegt. Über 800-Meter-Silber durfte sich Vanessa Sturm in guten 2:27,83 Minuten freuen. Weitsprung-Bronze schnappte sich Kerstin Beuermann mit 5,19 Metern einen Zentimeter vor ihrer Teamkollegin Laura Borchert, die im Hürdensprint in 9,73 Sekunden ebenfalls Platz vier belegte. Hier belegte Beuermann in 10,10 Sekunden den siebten Platz.
Zwei Medaillen für Julia Lankes
Gleich zweimal trug sich Julia Lankes in die Medaillenliste ein: Sowohl im Weitsprung mit 4,94 Metern als auch im Dreisprung mit 10, 98 Metern gab es jeweils Bronze. Eine weitere Weitsprung-Medaille gab es ebenfalls in Bronze bei den U-18-Jungs für Marius Humig mit persönlicher Bestleistung von 5,75 Metern. Knapp das Stockerl verpasst hatte Sprinterin Magdalena Helfer als 200-Meter- Vierte mit neuem Hausrekord (27,68 ). Über 60 Meter belegte sie in 8,35 Platz sieben.
Kati Auer und Simon Kürzinger setzten im Nachwuchs die Glanzpunkte bei der U16. Auer gewann souverän den ersten Wettbewerb über 60 Meter Hürden der W14 in starken 9,84 Sekunden. Im abschließenden Wettbewerb 800-Meter-Lauf der M15 lieferte Simon Kürzinger sein Meisterstück, zog rund 150 Meter vor dem Ziel einen unwiderstehlichen Spurt an und ließ den hochfavorisierten Staffelsteiner Noah Möller hinter sich. In 2:09,68 Minuten pulverisierte er dazu seinen Hausrekord.
Auer sammelte derweil mit Silber im Weitsprung (4,76 Meter) und Bronze über 60 m (8,56 Sekunden) zwei weitere Medaillen. Auch Kürzinger schnappte sich mit Bestleistung im Weitsprung (5,46 Meter) mit Bronze eine weitere Plakette. Zudem wurde er über 60 Meter in guten 7,86 Sekunden mit Bestleistung Vierter.
Dreimal Hausrekord
Medaille Nummer sechs holte Sophia Rykala in der W15 mit Hausrekord in Bronze nach 9,77 Sekunden über die Hürden. Ihre Topform unterstrich sie mit zwei weiteren Bestleistungen über 60 Meter in 8,56 Sekunden und mit 5,77 Metern im Weitsprung. Dort belegte sie jeweils Platz sieben.
Nur knapp das Stockerl verpasste Vanessa Tuma als U-14 -Vierte mit starken 8,88 Sekunden über 60 Meter. Über 800 meter (8./2:54,54) und im Weitsprung (4,05) gab es neue Bestmarken. Nele Simon (U14) überzeugte nach langer Verletzungspause mit 2:49,52 und Platz fünf über 800 Meter. Lena Aue (W14) erzielte gute 9,15 Sekunden über 60 Meter und pulverisierte mit 4,45 Metern ihre Weitsprung-Bestmarke. Lena und Annika Bruischütz belegten mit guten 2:48,33 bzw. 2:53,46 über 800 Meter in der W14 die Plätze fünf und neun.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Regensburg.