Gewehrschütze Daniel Brodmeier aus Saal fühlte sich „mental ausgelaugt“. „Im September entscheide ich, ob ich weitermache.“
Die Luftpistolen-Schützen des SV Kelheim-Gmünd feiern wie Formel 1-Champions – ihr Aushängeschild zittert daheim mit.
30 Sportler kämpften beim Weihnachts- und Pokalschießen um den Sieg. Jonas Nicklas war bei der Jugend erfolgreich.
Die Tannenzweigschützen ehrten ihre Majestäten. Bei der Jugend schafften es die drei Geschwister auf die Podestplätze.
Die Sportler siegten heuer beim 40. Dreikönigsschießen. 2016 war das erfolgreichste Jahr in der 95-jährigen Geschichte des Gaues.
Mitglieder von „Alte Linde“ Undorf renovierten das Vereinsheim. Böllerabteilungsleiter Josef Stockinger gibt jetzt sein Amt ab.
Eichenlaub Großberg kürt seine neuen Majestäten, Vereinsmeister und Sieger. Marlies Rameder war bei der Jugend erfolgreich.
Der Oberpfälzer Schützenbund ehrt den Vorstand von „Gemütlichkeit Mauth“ für seine engagierte Mitarbeit.
Thomas Kohlmann griff beim TV-Event der Weltelite in Kärnten zum Eisstock – und versuchte sich am eigentlich Unmöglichen.
Olympia-Zweite erfährt in ihrer Heimat eine besondere Würdigung. Kelheim-Gmünd schafft auch ohne sie Bundesliga-Süd-Titel.
Polzhausener „Brüder von der Eiche“ ehrten treue und siegreiche Mitglieder. König bei der Jugend bleibt Michael Sandl.
Eichenlaub Graßlfing zeichnet seine erfolgreichen Schützen aus.
Der Sarchinger Verein kürt die neuen Majestäten. Erich Gansmeier ist mit seinen 91 Jahren der älteste Schütze beim Königs- und Weihnachtsschießen.
Der Schützenverein zeichnete Irena Danner, Erna Gansmeier, Gustav Meier, Josef Janker, Johann Heitzer und Karl Gröschl aus.
Hubertus Bergstetten ehrt seine neuen Majestäten, Vereinsmeister und Pokalsieger. Benedikt Wein regiert bei der Jugend.
Die Edelweißschützen halten mit großem Einsatz ihr Vereinsheim in Schuss.
Das Mitglied von Eichenlaub Großberg erhielt für seine Verdienste die silberne Ehrennadel vom Schützenbund.
37 Mitglieder kämpften beim Weihnachtspreisschießen um den Sieg. Maximilian Bauer erreichte Platz eins bei der Jugend.
Der Schützenmeister in Neudorf regiert weiterhin.
Der Brennberger Verein kürte seine neuen Majestäten.
Seerose pflegte Gastfreundschaft mit den Vorwaldschützen aus Steinach. Beim „Er-und-Sie-Schießen“ wurde auch der Vorjahresrekord gebrochen.
Johann und Julia Schmid sind König und Liesl bei den Regenstaufer Schützen. Der Vorstand wurde komplett bestätigt.
Der Verein zeichnet seine neuen Majestäten und Sportler aus. Die Königsproklamation ist für die Schützen eine Familienfeier.
„Hubertus Wutzlhofen“ kürt seine Majestäten. Der Schützenverein sieht den Schießsport als ein Hobby.
Ulrike Scheugenpflug ist neue Schützenliesel der Hubertusschützen. Die Jungschützen mischen kräftig mit.
Andreas v. Schultz und Tobias Seitz sicherten sich jeweils den Königstitel.
Der Beratzhausener war bereits 1959 Vorsitzender des Schützenvereins. Auch Altbürgermeister Hermann wurde ausgezeichnet.
„G’mütlichkeit“ kürte die Majestäten und ehrte Meister und Pokalsieger. Bei der Jugend hatten heuer die Damen die Nase vorne.
Der Endorfer Verein ehrte treue Mitglieder und seine neuen Majestäten.
74 Schützen kämpften in Mintraching um die Pokale und Preise.