Schützen 103 Starter beim Jubiläumsschießen des OSB

Pfreimd.Anlässlich zweier Jubiläen fand im Landesleistungszentrum des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) ein traditionelles Zimmerstutzenschießen statt. Gründe dafür waren das 125. Jubiläum des Oberpfälzer Zimmerstutzen Verbandes (1898-2023) und das 15-jährige Bestehen der Internetseite „feuerbixler“.
OSB-Präsident Franz Brunner bedankte sich bei seinem Organisationsteam, vor allem bei der Kgl. Priv. FSG Tell Schwandorf für ihre Unterstützung. Er freute sich über die rege Beteiligung von 103 Startern, die aus 52 Schützenvereinen kamen. Außerdem reisten die Schützen teils über 300 Kilometer aus Tirol, dem Berchtesgadener Land, aus Oberbayern und aus Schwaben an. Die besten Oberpfälzer kamen aus Leonberg, Regensburg, Neumarkt, Schwandorf, Nabburg, Saltendorf und Cham.
Es ist ein besonderer Sport, den die Zimmerstutzen- und Feuerschützen betreiben. Nach altem Schützenbrauchtum waren beim Wettbewerb nur historische Zimmerstutzen alter Bauart zugelassen. Das Tragen von Jacken und Hut (Herren) ist dabei Pflicht, den Schützendamen war das Tragen des Hutes freigestellt. In drei Wettbewerben wurde mit und ohne Hilfsmittel in zwei Klassen geschossen. Die Preise wurden anteilig unter den Startern aufgeteilt. Brigitte Hölscher vom Bayerischen Sportschützenbund und Webmaster der Homepage „feuerbixler“ bedankte sich besonders bei Roland Braun, der die Porzellan-Hutabzeichen spendierte und mit Schützenmeister Peter Leibl die Verleihung vornahm. Weitere 30 silberne Hutnadeln steckte Bundesschützenkönigin Lisa Graßl vom Jurabund Bubach den besten Schützen im Wettbewerb Jubiläumsscheibe an die Tracht bzw. an den Hut. Über 35 Verzehr- und Sachpreise gab es bei der Adlerscheibe zu gewinnen.
Die Schützenscheibe ging an Franz Schottenhamml von der FSG Schwandorf für einen 28,5-Teiler. Ein weiteres Treffen findet vom 14. bis 21.Mai 2023 bei der VSG Cham statt. Jubiläumsscheibe SK2: Johann Beleut (Langenzen), Rudolf Schweiger (Schwandorf), Anton Masarie (Straubing), Theo Wahl (Ehrenstein), Josef Nothegger (Langkampfen)
Jubiläumsscheibe SK1: Oskar Landenhammer (Bergen), Werner Horn (Unterhaching), Nikolaus Kratz (Saulgrub), Peter Augustin (Fridolfing), Johann Huber (Kay-Ledern)
Adlerscheibe SK2: Franz Schottenhamml (Schwandorf), Theo Wahl (Ehrenstein), Rudolf Schweiger (Schwandorf), Josef Nothegger (Langkampfen), Johann Beleut (Langenzen)
Adlerscheibe SK1: Fritz Fischer (Maisach), Oliver Wojtala (Traunfeld), Markus Kallmünzer (Regensburg), Lisa Graßl (Burbach), Johann Huber (Kay-Ledern), Thomas Platzer (Chammünster)
Feuerbixler SK2: Alois Dietl (Cham), Martin Pulver (Straubing), Kurt Schirmer (Bad Windsheim), Johann Beleut (Langenzen), Klaus Popp (Rehau)
Feuerbixler SK1: Franz Armer (Schwandorf), Thomas Huß (Fridolfing), Markus Kallmünzer (Regensburg), Uwe Gerkens (Ehrenstein), Daniel Kulzer (Willmering)
− gdl
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.