Schiesssport 180 Starter beim Nittenauer Bogenturnier

Nittenau.Nach zweijähriger Coronapause fand am Pfingstwochenende wieder das Bogenturnier der Regenbogenschützen der SG 1865 Nittenau statt.
Die 24. Auflage des Wettbewerbs fand auf dem Haflingerhof Doll in Härtlhof statt. Die Planungen für das Turnier mit 180 Startplätzen haben laut 1. Schützenmeister und Bogen-Abteilungsleiter Oliver Bojko bereits im Januar begonnen, die Startplätze waren binnen weniger Tage ausgebucht.
Die angereisten Bogenschützen aus über 25 Vereinen aus den verschiedensten Teilen Bayerns, Baden-Württembergs und sogar Österreichs mussten zweimal einen etwa vier Kilometer langen Parcours mit 30 Zielen rund um Harthöfl und der „Hammerhäng“ bewältigen.
In den verschiedenen Altersgruppen und in den Klassen Langbogen, Bowhunter-Recurve, Primitivbogen und in der Offenen Bogenklasse (Compound) gab es insgesamt 15 verschiedene Sieger. Ein Novum: Zum ersten Mal seit dem Bestehen des Turniers musste der Sieger in der Offenen Bogenklasse Herren in einem Stechen ermittelt werden.
Das bessere Auge hatte zum Schluss Jürgen Weiß (Röthenbacher BS) vor dem Zweitplatzierten Uli Kuschal (ohne Verein). Auf dem dritten Platz landete Andreas Wrba von Drei Wappen Voithenberg.
Offene Bogenklasse
Schüler: Colin Tauber
Damen: Susan Forycki
Langbogen
Schüler: Manuel Murza
Jugend: Theresa Niebler
Damen: Birgit Wiedenmann
Herren: Stefan Fein
Bowhunter Recurve
Schülerinnen: Emily Tauber
Schüler: Ian Tauscher
Jugend: Leo Demuth
Damen: Ursula Peindl
Herren: Helmut Wolfsgruber
Primitivbogen
Schüler: Noah Albert
Damen: Sabine Sedat
Herren: Klaus Stockinger
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.