MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Schwandorf

Schützen Eichenlaub Saltendorf ist in Kronau gefordert

08. Dezember 2022 14:22 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Nikolaus Blamauer übernimmt beim Wettkampf in Kronau erstmals den Ausländerposten bei den Eichenlaub-Schützen Saltendorf.
Nikolaus Blamauer übernimmt beim Wettkampf in Kronau erstmals den Ausländerposten bei den Eichenlaub-Schützen Saltendorf. Foto: Werner Artmann

Teublitz.Zum letzten Wettkampf vor der Weihnachtspause geht es für die Bundesliga-Schützen aus Saltendorf nach Baden-Württemberg in den Landkreis Karlsruhe. Dort trifft „Eichenlaub“ in der Samstagabendpartie auf den Gastgeber SSV Kronau, während am Sonntag das Duell mit dem Aufsteiger SV Fenken bevorsteht.

Der SSV Kronau hat sich nach zuletzt zwei Siegen in Folge gegen Coburg und Diessen mit richtig starken Leistungen ins Mittelfeld der Tabelle vorgearbeitet und kann sich durchaus noch Hoffnungen auf das Bundesligafinale machen. Mit der erst 20-jährigen Larissa Weindorf an der Spitze, die beim Wettkampf in Saltendorf den Club der 400-Ringe-Schützen betrat, verfügt das junge Team über ein überragendes Nachwuchstalent. Aber auch bei Lana Wurster, Colin Fix und Max Braun lässt sich die Weiterentwicklung zu hochklassigen Bundesligaschützen in den letzten beiden Jahren erkennen. Vor heimischer Kulisse werden sie für die Saltendorfer eine immense Herausforderung darstellen.

Eine vermeintlich leichtere Aufgabe stellt sich am Sonntag gegen den SV Fenken. Der Aufsteiger aus dem Landkreis Ravensburg konnte bisher noch keine seiner sieben Partien gewinnen und verweilt bisher abgeschlagen am Ende der Tabelle. Allerdings dürfte man gewarnt sein, denn bei näherer Betrachtung der Ergebnisse fällt auf, dass die Niederlagen zum Teil äußerst knapp oder erst im Stechen verloren wurden. Mithalten kann Fenken also allemal.

Nicht ganz ohne Probleme gehen die „Eichenlaub“-Schützen“ in das Wochenende. Krankheitsbedingt steht noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz Julia Moser. Auf jeden Fall verzichten müssen die Saltendorfer auf Alexander Schmirl, der aufgrund eines Lehrgangs beim österreichischen Nationalkader verhindert sein wird. Seinen Platz auf der Ausländerposition wird wohl Nikolaus Blamauer einnehmen. Er kommt nach seinen guten Leistungen im Bayernligateam und den hervorragenden Trainingsergebnissen zu seinem ersten Bundesligaeinsatz im laufenden Jahr.

Andreas Preis dürfte wieder topmotiviert an den Start gehen, denn er konnte sich am vergangenen Wochenende auf dem Sichtungslehrgang des DSB in den engeren Kreis der Nationalkaderschützen qualifizieren, die im Januar an der Ausscheidung für die Europameisterschaft teilnehmen. Nach seinen deutlichen Leistungssteigerungen in den letzten Wochen hat sich Helmut Kächele in der Setzliste wieder auf seiner angestammten Position drei nach vorne gearbeitet. Victoria Müller vervollständigt das Team wieder in gewohnter Weise.

− bat


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus