Sport Golf: Schmid beschert sich selbst
Der Doppel-Europameister aus Maxhütte-Haidhof krönt seine überragende Saison mit dem Sieg beim Arnold Palmer-Cup im den USA.

Orlando.Mit einem überaus klaren 40,5:19,5 holte sich das Team International gegen die Vertretung der USA bei der 24. Auflage den insgesamt elften Sieg im Arnold Palmer Cup. Jeweils 24 Athleten treten pro Team an. Aus Deutschland war Matthias Schmid vom National Team Germany dabei und lieferte nach den Europameistertitel im Einzel und im Team am Jahresende noch einmal eine Glanzvorstellung.
Im Vierball, den der beim GLC Schmidmühlen seine Karriere startende und jetzt für den GC Herzogenaurach spielende Matthias Schmid gemeinsam mit der Österreicherin Emma Spitz bestritt, hatte der Maxjütter nach einer Wettkampfpause noch ein paar Anlaufschwierigkeiten. Das Match gegen Pierceson Coody und Kaitlyn Papp ging mit 2:3 verloren, obwohl das europäische Duo nach 16 gespielten Bahnen fünf unter Par lag.

Im ersten Vierer des zweiten Wettkampftages ging Matthias Schmid mit dem Franzosen Adrian Pendaries auf die Runde. Die US-Boys Ricky Castillo und John Pak lagen nach nur drei Bahnen schon deutlich vorne, aber anschließend drehte das deutsch-französische Duo auf und sicherte mit einem hart erkämpften Sieg den Punkt für Team International.
Am Nachmittag trat der Doppeleuropameister aus Maxhütte-Haidhof erneut mit Emma Spitz im zweiten Vierer an. Gegen Johnatan Brightwell und Kenzie Wright neigte sich die Waagschale früh zugunsten der Europäer. Auf Bahn 4 gingen Schmid/Spitz erstmals in Front und gewannen direkt vier Löcher in Folge. Diese Führung reichte, um am Ende zu gewinnen.
Vom Start weg in Führung
Am Finaltag standen die Einzel-Matches an. Der 23-Jährige mit dem Bundesadler auf dem Shirt traf auf John Augenstein, der beim Masters im November den 55. Platz belegt hatte und unmittelbar nach dem Arnold Palmer Cup ins Profilager wechselte. In einem famosen Match ging Matthias Schmid vom Start weg in Führung und setzte mit einem Birdie auf Bahn 2 gleich mal ein Ausrufezeichen. Augenstein gelang es zwar, insgesamt drei Löcher zu gewinnen, aber cool und sicher spielte Schmid sein Spiel. Mit einem Eagle auf Bahn 16 erhöhte der Deutsche erneut und durfte auf dem 17. Grün über seinen Sieg jubeln.
Arnold-Palmer-Cup
-
Tradition:
Der Arnold-Palmer-Cup wurde von Arnold Palmer und der Golf Coaches Association of America begründet und wurde erstmals 1997 im Bay Hill Club & Lodge in Orlando (Florida) ausgetragen.
-
Teamwettbewerb:
Das Turnier im Ryder Cup-Stil gespielt, bei dem sich die besten Universitäts- und College-Golfer messen. Herren und Damen aus den USA treffen dabei auf ein Team internationaler Spieler. Seit seiner Gründung haben über 100 Spieler Tourkarten auf der PGA Tour, der European Tour oder der LPGA Tour bekommen.
Als Lohn für seine wieder überragende Leistung wurde Matthias Schmid am Ende dieses internationalen Matches besonders ausgezeichnet, indem er für das Arnold Palmer Invitational 2021 eine Einladung bekam. Auf seinem Weg ins Profilager kann der Spieler aus dem Kader von Bundestrainer Ulli Eckhardt damit weitere wertvolle Erfahrung auf der großen Bühne des Weltgolfs sammeln. Matthias Schmid hatte mit seinen Siegen großen Anteil am glatten 40,5:19,5-Sieg des internationalen Teams gegen die Gastgeber aus den USA.
„Nach den doch etwas anderen Trainingsbedingungen in Deutschland habe ich ein bisschen gebraucht, um hier richtig reinzukommen – vor allem auf den Proberunden und auch noch in der ersten Runde. Zur Mitte des zweiten Matches habe ich ein bisschen meinen Rhythmus gefunden, habe sehr gut vom Tee gespielt und sehr solide Eisen geschlagen“, bilanzierte Matthias Schmid seinen Auftritt in Amerika. Und weiter: „Am dritten Tag habe ich von Tee to Green sehr gut gespielt.
Ich habe früh die Führung übernommen, mit zwei schönen Pitch-Putt-Birdies und einem Chip-Putt auf einem Par5 lag ich zwei vor. Ich hatte mir vorgenommen, es hinten herum konzentriert zu Ende zu spielen und keine Löcher unnötig herzuschenken. Auf der Backnine habe ich sehr ordentlich gespielt und auf Loch 16 nach einem sehr guten Drive den Eagle gespielt. Ich hatte nur noch ein Eisen 8 ins Grün und habe den Putt aus fünf Metern gelocht“, beurteilte der Doppel-Europameister seinen erfolgreichen Jahresabschluss.
Lob vom Bundestrainer
Bundestrainer Ulli Eckhardt war nach dem neuerlichen Triumph des Oberpfälzers, der mit beeindruckenden Leistungen in diesem Jahr sowohl Team-Europameister wurde als auch seinen Titel bei der Einzel-EM erfolgreich verteidigte, sehr beeindruckt: „Das amerikanische Team wurde von den internationalen Spielern vernichtend geschlagen – angeführt von unserem Einzel-Europameister. Die Amerikaner hatten nicht den Hauch einer Chance. Ein 40,5:19,5-Sieg ist schon außergewöhnlich! Eine besondere Ehre ist es, dass vom Siegerteam ein Spieler ausgewählt wird und eine Einladung zum Arnold Palmer Invitational bekommt. Das ist für Matti ein krönender Abschluss dieser Saison!“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.