Kegeln Gradl kegelt sich auf das Siegerpodest

Schwandorf/Fronberg.Im hessischen Lampertheim nahe Worms wurden die Deutschen Meisterschaften der Kegel-Frauen im Parallelverband des DKBC, der Deutschen Classic Union (DCU), ausgetragen. In der DCU werden die Wettkämpfe noch nach dem alten Spielsystem mit 100 Schub (50 in die Vollen und 50 im Abraum) ausgetragen. Marie Gradl, Stammspielerin in der 2.Bundesliga beim ASV Fronberg, trat dabei für den SKC Schmidgaden an – da es erlaubt ist, für zwei Kegelverbände zu spielen.
Für die DCU qualifizierten sich im Vorlauf insgesamt 20 Spielerinnen, die die Deutschen Meisterschaften austrugen. Marie Gradl erzielte im Vorlauf mit 481 Holz (295 Holz in die Vollen und 186 im Abraum) den fünften Platz und erreichte somit die Endrunde der besten zwölf Keglerinnen. In dieser gelang der Fronbergerin anschließend mit 512 Holz (324 in die Vollen und 188 im Abraum) das beste Ergebnis aller Endspiele. In Addition beider Durchgänge reichten ihre 993 Holz zum Sprung aufs Treppchen. Gradl sicherte sich somit den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.