MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Schwandorf

Lockdown Jugendtraining: BLSV würdigt TV-Einsatz

Die Leichtathletik-Abteilung bietet zahlreiche Zoom-Trainings an. Ihr Engagement wurde mit einem Geldpreis belohnt.
Von Franz Pretzl

18. Februar 2021 15:40 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Am Faschingsdienstag nahmen über 20 Personen am maskierten, aber harten, Zoom-Krafttraining teil. Wöchentlich wird der Trainingsplan aktualisiert.
Am Faschingsdienstag nahmen über 20 Personen am maskierten, aber harten, Zoom-Krafttraining teil. Wöchentlich wird der Trainingsplan aktualisiert. Foto: Franz Pretzl

Burglengenfeld.Mit viel Aufwand steuert das Trainerteam der Leichtathletik-Abteilung des TV Burglengenfeld dem Corona-Lockdown entgegen und das macht sich bezahlt. Nicht nur sportlich, sondern auch in Form eines Geldpreises in Höhe von 250 Euro des BLSV, der damit das Engagement des TV beim Jugendtraining im Lockdown würdigt.

Die TV-Leichtathleten gehen dazu neue Wege um die Athleten in Form zu halten und auf die kommende Saison vorzubereiten. Seit mittlerweile über drei Monaten sind Sportplätze und -hallen im ganzen Land geschlossen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie hat die Amateursportvereine voll getroffen. Auch beim TV Burglengenfeld kam das Vereinsleben zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres zum Erliegen.

Burglengenfeld

Ideen-Wettbewerb nur unter Vorbehalt

Der Stadtrat macht sein Ja zum Planer-Wettstreit fürs TV-Gelände von einer Bedingung abhängig: gelungenen Kaufverhandlungen.

Die Leichtathleten, inklusive der Triathleten, sind für ihr Training jedoch nicht zwingend an ein Stadion oder eine Halle gebunden. Einmal abgesehen von Wurf- und Sprinttraining, lassen sich Kraft, Ausdauer und sogar eingeschränkt Sprung nahezu überall trainieren. Sechs Trainer der Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben daher seit 2. November 2020 bereits über 50 Zoom-Trainingsstunden und einen wöchentlich aktualisierten Trainingsplan mit wechselnden Einheiten für die verschiedenen Trainingsgruppen angeboten.

Freude beim TV

  • Erfolg:

    Abteilungsleiter Kilian Marek freut sich über die Anerkennung durch den BLSV. „Unsere Jugend droht in einem Lebensabschnitt, in dem die Bildung von sozialen Kontakten so wichtig wäre, zu vereinsamen.“

  • Bestätigung:

    Die Bestätigung für den Kurs des TV sieht er an den Mitgliederzahlen. 2020 gab es nicht mehr Austritte als in den Jahren zuvor.

Kommuniziert wird über zwei WhatsApp Gruppen, die knapp 60 aktive Sportlerinnen und Sportler umfasst. Die Trainer und Trainerinnen veröffentlichen hier die Links zu ihren geplanten Zoom-Meetings. Ebenfalls hier wird zum Wochenanfang der Trainingsplan für die kommenden Tage verschickt und erläutert.

Kraft- und Dehnübungen stehen im Vordergrund

In den Zoom-Trainingsstunden liegt der Schwerpunkt auf Kraft- und Dehnübungen. Als Hilfsmittel dienen z.B. Stühle als Arm- oder Beinauflage oder (Schul-)Taschen mit Büchern als Gewichten. Der wöchentliche Trainingsplan umfasst u.a. Laufintervalle am Berg und im Gelände und Treppensprünge. Bei den Triathleten steht außerdem als Ersatz für das Schwimmtraining viel Skilanglauf auf dem Trainingsprogramm. Zudem radeln die Athleten auf dem Hometrainer virtuell gegeneinander, die visuelle und auditive Verbindung läuft über den PC. So sitzen manchmal fünf bis zehn Leute zusammen, radeln in ihrem eigenen Zimmer und unterhalten sich dabei.

Spenden

Die „Fanhilfe“ setzt sich für Kinder ein

Dieter Keils Verein aus Burglengenfeld hat Kontakte zu etlichen Promis. Selbst Michael Owen und Robert Lewandowski helfen.

Besonders Kinder und Jugendliche sind hart vom erneuten Lockdown betroffen. Neben Präsenzunterricht in den Schulen wurde ihnen auch der gemeinsame Sport in den Vereinen genommen. Aus diesem Anlass hat der Sportbezirk Oberpfalz des Bayerischen Landes-Sportverband die Kampagne „Zamfitbleim“ ins Leben gerufen.

BLSV fördert Maßnahmen mit einem Zuschuss

Das Projekt richtet sich an Sportvereine und Sportfachverbände, die sich gerade jetzt in dieser schwierigen Phase für ihre Mitglieder bzw. Mitgliedsvereine engagieren und beispielsweise mit Hilfe der digitalen Möglichkeiten neue Wege gehen. Der BLSV fördert in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Sportjugend Oberpfalz je 20 Maßnahmen für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche und Erwachsene und Senioren mit einem Zuschuss von je 250 Euro.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus