Kreisliga West Showdown um den Meistertitel
Stulln und Ettmannsdorf konnten ihre Spiele beide gewinnen. Am letzten Spieltag kommt es zum direkten Duell.

Schwandorf.In der Kreisliga West kommt es am letzten Spieltag in einer Woche zum absoluten Gipfeltreffen um die Meisterschaft. Die beiden Protagonisten TSV Stulln (49) und SC Ettmannsdorf II (49) konnten gestern ihre Spiele gewinnen und stehen sich jetzt im letzten Spiel der Saison im direkten Duell in Ettmannsdorf gegenüber. Eine Prognose zu wagen über die Favoritenrolle ist schwierig, beide Teams werden vor einer sicherlich großen Zuschauerkulisse alles geben. Das Verfolgerfeld wird angeführt vom SF Weidenthal (42), der sich gegen den TV Wackersdorf (34) zu Hause mit 3:0 durchsetzte. Die SG Silbersee (32) verlor das Derby gegen den 1. FC Rötz (27) mit 1:3 und rutschte ins Mittelfeld ab. Einen ungefährdeten 3:0-Sieg holte sich die FTE Schwandorf (26) gegen den als Absteiger feststehenden SV Alten/Neuenschwand (12). Mit einem 2:2 musste sich der TV Nabburg (39) zu Hause gegen den FC Schmidgaden (26) zufriedengeben. Bis in die Schlussphase hinein sahen die Gäste sogar wie der sichere Sieger aus.
Zu einem verdienten Auswärtserfolg kam der 1. FC Rötz bei der SG Silbersee. In dieser nachbarschaftlichen Begegnung waren die Gäste überwiegend im Vorteil, sie zeigten die reifere Spielanlage. Das Führungstor für den Gast erzielte Christian Vogl, doch vier Minuten später konnte Stefan Vögl für die Heimelf ausgleichen. Bis zur Pause war es ein gleichverteilter Spielverlauf. Nach der Halbzeit wurden die Rötzer immer stärker, sie ließen erkennen, dass sie als Sieger vom Platz gehen wollten. Rene Kropacek traf in der 58. Minute zum 1:2, und auch der letzte Treffer ging auf das Konto des Gästeangreifers in der letzten Minute.
Lange Zeit sah es in Nabburg nach einem Erfolg des FC Schmidgaden aus, der durch die Tore von Roman Meier in der zweiten Minute und Sebastian Rewitzer nach der Halbzeit mit 2:0 vorne lag. Der TV fand sich gegen den kampfstarken Gast nicht zurecht. Erst eine Energieleistung in den letzten Minuten brachten noch den Ausgleich. Pascal Behringer traf in der 78. Minute zum 1:2, dann war in der 86. Minute Nico Seitz zur Stelle und glich aus. Insgesamt können die Nabburger mit dem Remis zufrieden sein.
Am Ende wurde in diesem Duell nochmals spannend, weil der SC Ettmannsdorf II im Laufe des Spieles zahlreiche Chancen ungenutzt liegen ließ. Der TSV Tännesberg gab selbst bei einem klaren Rückstand nicht auf, sondern spielte weiter offensiv. Der Lohn waren zwei Tore von Zdenek Sykora, eines davon in der Schlussphase durch den verwandelten Elfmeter. Die Tore für die optisch überlegenen Gäste erzielten Felix Wilfling, Christian Fohringer und Enis Yalcin. Durch diesen Sieg stehen Ettmannsdorf und Stulln punktgleich an der Spitze und treffen am letzten Spieltag direkt aufeinander.
Pirkensee-Ponholz kassiert Klatsche
-
Erste Halbzeit:
Der ATSV Pirkensee-Ponholz hat sein Spiel beim SV Breitenbrunn mit 0:5 verloren. Die Heimelf ging in der 11. Minute durch einen Distanzschuss von Markus Bögerl in Führung.
-
Zweite Halbzeit:
In der 50. Minute köpfte Matthias Staudigl einen Freistoß zum 2:0 für Breitenbrunn ins Tor. Danach konterte der SV immer wieder und erzielte dadurch in der 56. Minute durch Michael Dirigl den nächsten Treffer. Markus Bögerl erhöhte nur acht Minuten später nach einer schönen Kombination auf 4:0. Den Schlusspunkt in Form des 5:0 setzte Julian Gromann nach einem Querpass von der linken Seite in der 76. Minute.
Verdient setzte sich der TSV Stulln gegen seinen ehemals hartnäckigen Verfolger SG Schönthal/Premeischl durch. Lediglich in den ersten 20 Minuten war es bei einem beiderseitigen Abtasten eine ausgeglichene Partie, dann setzten sich die Platzherren immer besser in Szene. Stulln trat bissig und konzentriert auf und erzielte durch Wilhelm Frank die 1:0-Führung. Nach der Pause hatte die Heimelf das Geschehen betens im Griff, versäumte es lediglich, die zahlreichen Tormöglichkeiten zu nutzen. Für die Entscheidung sorgte Sebastian Hartmann mit dem 2:0 zehn Minuten nach der Pause.
Eine starke erste Halbzeit genügte dem SF Weidenthal, um sich gegen den TV Wackersdorf zu behaupten. Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel immer mehr, die Heimelf verteidigte den klaren Vorsprung, weil der Gast nicht sehr viel für die Offensive tat. Ein Doppelschlag von Max Huber (8.) und Johannes Hösl zwei Minuten später sorgten für das 2:0, dann traf Sebastian Gradl noch vor der Pause zum 3:0. In dieser Phase waren die Sportfreunde klar im Vorteil, der Vorsprung hätte noch deutlich sein können.
Gegen den bereits als Absteiger feststehenden SV Alten/Neuenschwand genügte der FTE Schwandorf eine durchschnittliche Leistung, um mit 3:0 zu gewinnen. Mit dem Pausenpfiff erzielte Emre Kaya den Führungstreffer. Nach der Pause erhöhte Nikolaos Rizos nach einer Stunde auf 2:0, dann sorgte erneut Emre Kaya für das 3:0.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.