MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Schwandorf

International German Martial Arts Games Teublitz: Kampfsport in allen Variationen

von Werner Artmann

16. März 2023 11:27 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Die kleinsten Kämpfer zeigten ihr Können beim Rumble-Wettbewerb. Fotos: Werner Artmann
  • Organisator Herbert Rubner (l.) mit WMAC-Präsident Harald Folladori
  • Starke Aktionen zeigten auch die Kämpferinnen beim „Kick-light“.
  • Das „Oriental-Boxing“ fand viel Begeisterung.

Teublitz.Ein derart großes Sportevent gab es in der Dreifachsporthalle in Teublitz noch nie: Am Samstag und Sonntag trafen sich dort über 500 Kampfsportler aus acht Ländern zu den „International German Martial Arts Games 2023“. Organisiert wurden diese Kämpfe in den verschiedenen Gewichtsklassen und Disziplinen wie Karate-Kumite, MMA, Kick-Light, Leichtkontakt, Thaiboxen und Vollkontakt von Herbert Rubner im Auftrag des „WMAC-World Martial Arts Committees“. Rubner ist selbst Teublitzer und betreibt Kampfsportschulen in Burglengenfeld und Schwandorf.

Das „WMAC-World Martial Arts Committee“ wurde 2004 gegründet und ist inzwischen in über 42 Ländern in fünf Kontinenten vertreten. Es ist der einzige Multiple Kampfsport-Verband, der 13 verschiedene Kampfsportarten beinhaltet. Die WMAC hat ihren Sitz in Bregenz und ist ein öffentlich rechtlicher Verein, der jährlich acht internationale Turniere veranstaltet.

Event mit 1400 Startern

Zahlreiche Seminare, Lehrgänge und Weiterbildungen für und um den Kampfsport werden ebenfalls angeboten. Das größte Event der WMAC war der „World-Cup“ 2022 in Bregenz mit 1400 Startern aus 14 Nationen. Weiter veranstaltet das WMAC jährlich seit 2004 die „World Martial Arts Games“ nach dem Olympischen Vorbild mit bis zu 1000 Athleten aus 42 Nationen. Im September 2023 finden diese „World Games“ in Schwabmünchen statt. Das WMAC ist auch einer der wenigen großen Kampfsportverbände, in denen die Jugend und auch der Handicapsport ein fester Bestandteil sind.

Harter Wettkampfsport gepaart mit kindgerechter Sportausübung ist eine Gratwanderung, die nicht alle leben. Seit 2013 ist der Österreicher Harald Folladori Präsident und folgte dem Gründer der WMAC, Kenneth Marchtaler aus Kanada, nach.

In Teublitz hieß Folladori die 25 höchsten Kampfrichter des Verbandes aus vier Ländern sowie rund 20 Personen des Organisationsteams mit Herbert Rubner an der Spitze willkommen. Für die Organisation des Turniers überreichte er Rubner einen Erinnerungsgürtel.

700 Kämpfe an zwei Tagen

Die Schirmherrschaft für das Sportereignis hatte Bürgermeister Thomas Beer übernommen, in dessen Vertretung übermittelte Robert Wutz, 2.Bürgermeister der Stadt Teublitz, zu Beginn des internationalen Turniers Grußworte an die Sportler und Besucher. Die Stadt freue sich, so viele Athleten aus vielen Ländern Europas begrüßen zu können. Wutz wünschte den Teilnehmern sportlichen Erfolg und verletzungsfreie Wettkämpfe.

Anschließend war „Power pur“ in der Halle angesagt. An diesen zwei Wettkampftagen wurden weit über 700 Kämpfe in den verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Dabei gingen Kampfsportler in mehreren Disziplinen an Start und holten sich somit auch mehrere Medaillen. Nach Ende jeder Gewichtsklasse fand jeweils eine kurze Siegerehrung der drei Erstplatzierten statt.

Aus der örtlichen Kampfsportschule von Herbert Rubner nahmen insgesamt 22 Starter von sechs bis 52 Jahren teil und waren dabei durchaus erfolgreich. Sie konnten sich am Ende über 20 Medaillen erkämpfen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus