Basketball TSV besiegt Tabellenzweiten
Die Schwandorfer bezwingen den Post SV Nürnberg mit 67:59. Am Samstag gastiert Schrobenhausen.

Schwandorf.Am vergangenen Samstag kam es in der Schwandorfer Oberpfalzhalle zum Aufeinandertreffen zwischen den Gastgebern des TSV Schwandorf und dem Post SV Nürnberg. Die Nürnberger, die mit starken Leistungen über die ganze Saison als klarer Favorit galten, reisten mit einem vollzähligen 12-Mann-Kader an – der TSV hingegen lief mit einer wie so oft dezimierten Personalstärke von nur acht Mann auf.
Das junge Nürnberger Team setzte sich größtenteils aus Spielern der JBBL beziehungsweise der NBBL, sprich, den Nachwuchsschmieden für zukünftige Bundesligavereine, zusammen. Das erste Viertel begann für beide Mannschaften mit einem langsamen Abtasten. Erst in der neunten Spielminute gelang es den Gästen, sich durch einen 5:0-Lauf ein wenig abzusetzen. Daraus resultierte zum Ende des Viertels ein Spielstand von 11:15 aus Sicht des TSV.
Auch das zweite Viertel verlief ausgeglichen, wobei es keinem Team gelang, sich einen entscheidenden Vorteil zu erspielen. Wiederum zum Ende des zweiten Viertels zog Nürnberg etwas an, erspielte sich zwei schnelle Körbe und ging mit einem 10-Punkte-Vorsprung (36:26) in die Pause. Jedoch war der Kampfgeist der Schwandorfer noch lange nicht erloschen, da die Spieler um Trainer Sebastian Fischer merkten, dass auch in dieser Partie wieder alles möglich war. Die Intensität in der Verteidigung wurde nach der Halbzeitpause stark erhöht. Es wurden kaum noch Nürnberger Punkte zugelassen und auch die Ganzfeldpresse, die die jungen Mittelfranken von Beginn der Partie an zeigten, wurde geschickt umspielt und ermöglichte einfache Punkte für die Oberpfälzer.
Was dem TSV gelang, ging auf andere Seite beim Post SV Nürnberg nun schief: Die jungen Spieler verloren immer mehr die Geduld, zeigten sich weniger diszipliniert und zunehmend demotiviert. Die Schwandorfer nutzten diese Phase aus und gingen mit einem 9:0-Lauf erstmals in Führung. Mit einem Zwischenstand von 49:48 (Viertelergebnis 23:12) gingen beide Mannschaften in den letzten und entscheidenden Spielabschnitt. Jedoch war es auch hier wieder der TSV Schwandorf, der den besseren Start erwischte und deutlich aufs Gas drückte: Mit einem erneuten 6:0-Run erspielten sich die Schwandorfer den letztendlich spielentscheidenden Vorsprung. Mit einem ausgeglichenen Scoring die letzten Minuten über endete die Partie verdient mit 67:59 für die Gastgeber. „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit unserer Leistung. Wir haben gegen ein sehr junges, schnelles und talentiertes Team gespielt. Die Jungs sind ja nicht umsonst in den Nachwuchskadern für künftige Topvereine. Jedoch hat sich heute gezeigt, das Erfahrung und mentale Disziplin ein Spiel ebenso gewinnen können“, lobte Fischer. (str)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.