MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Schwandorf

Burglengenfeld TV-Athlet Andreas Bauer springt zu neuer Weltbestleistung

von Franz Pretzl

28. Juni 2022 15:22 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Andreas Bauer vom TV Burglengenfeld zeigte sich in Neu-Isenburg in bestechender Form und räumte richtig ab.
Andreas Bauer vom TV Burglengenfeld zeigte sich in Neu-Isenburg in bestechender Form und räumte richtig ab. Foto: Pretzl

Burglengenfeld.Der Burglengenfelder Senior sahnte bei den Meisterschaften im LSW-Spezailsport in seiner Altersklasse richtig ab. Im Standweitsprung gelang ihm der große Coup.

Beim ASC Neu-Isenburg startete der rüstige Senior der Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld, Andreas Bauer, bei den 8. deutschen und zugleich süddeutschen Meisterschaften im LSW-Spezialsport – und das mit großem Erfolg. So erkämpfte er sich vier deutsche Meistertitel, vier Vizemeisterschaften und jeweils eine süddeutsche Meisterschaft und Vizemeisterschaft. So „nebenbei“ stellte er eine Welt- und eine deutsche Bestleistung im Standweitsprung in der Altersklasse (AK) M 60 auf und qualifizierte sich für die Europameisterschaften.

Viele unterschiedliche Disziplinen

Der LSW (Laufen-Springen-Werfen)-Spezialsport versteht sich als Alternative und Ergänzung zu den unterschiedlichen Disziplinen aus Turnen, Rasenkraftsport und Leichtathletik. So gibt es viele verschiedene Disziplinen, vor allem beim Werfen. Das war genau das, was dem TV-Senior entgegenkam, wie man in der reichen Medaillenausbeute sah.

Besonders beim Kugelwurf- Dreikampf stieß er beachtliche Weiten. Er wurde zwar nur „Zweiter“ doch angesichts seines starken Gegners war er sehr zufrieden mit der Platzierung. Gleich in seiner zweiten Disziplin, dem Standweitsprung, gelang ihm der große Coup. Der Absprung erfolgt hier zweibeinig aus dem Stand von der Kante der Sprunggrube, beziehungsweise der Absprunglinie. Im dritten Versuch flog er auf die Bestweite von 2.61 Metern. Was das bedeutete erfuhr er erst danach. Damit holte er sich nicht nur die deutsche Meisterschaft in der Altersklasse 60, sondern hat nun plötzlich die Weltbestleistung sowie die deutsche Bestleistung in der AK 60 inne.

Auch beim Diskuswerfen eine Klasse für sich

Auch freute er sich auf das griechische LSW-Diskuswerfen (Historischer Diskuswurf). Bei diesem einarmigen Diskuswerfen wird aus dem Stand mit schweren Metallscheiben (zum Beispiel Hantelscheiben) geworfen. So gelang ihm hier im Dreikampf mit 62,01 Metern der Titel. Auch beim Zweisprung aus dem Stand, der quasi die letzte 2/3-Phase des Dreisprunges ist, war er sehr erfolgreich und flog zur Vizemeisterschaft mit 4.85 Metern.

− bpf


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus