MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport
  • Schwandorf

Leichtathletik TV-Athleten sammeln Medaillen

21. Juli 2022 16:28 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Nichts verlernt hatte Joachim Lotz nach 20- jähriger Pause und holte drei Bayerntitel. Auch Christoph Leikam freute sich über seine beiden Meisterschaften und eine Vizemeisterschaft.
Nichts verlernt hatte Joachim Lotz nach 20- jähriger Pause und holte drei Bayerntitel. Auch Christoph Leikam freute sich über seine beiden Meisterschaften und eine Vizemeisterschaft. Foto: Franz Pretzl

Burglengenfeld.Bei den bayerischen Meisterschaften der Senioren im Wurf ließen die „Oldies“ des TV Burglengenfeld ihre Muskeln spielen: Mit sieben Meistertiteln, zwei Vizemeisterschaften und einem dritten Rang kann sich die Ausbeute der Leichtathleten aus Burglengenfeld sehen lassen.

Das Münchner Dantestadion war am vergangenen Wochenende das Ziel der TV-Leichtathletiksenioren. Bei idealen sommerlichen Bedingungen gab es nicht nur viele Titel, sondern auch einige Bestleistungen für die wurfgewaltigen Sportler.

Christoph Leikam (AK 30) ließ im vierten Versuch den Speer gleich auf eine neue, um zwei Meter verbesserte, Bestleistung segeln. Mit 37,15 Meter holte er sich Titel Nummer eins. In seiner Spezialdisziplin, dem Kugelstoßen, verfehlte er knapp um ein paar Zentimeter seine Bestmarke, sicherte sich jedoch mit 10,26 Meter die Vizemeisterschaft. Titel Nummer zwei gab es für ihn im Diskuswurf. Obwohl die Kräfte zu Neige gingen, haute er im vierten Versuch noch einen zufriedenen Versuch mit 28,75 Meter raus.

Nach über 20-jähriger Leichtathletikpause stand Joachim Lotz wieder auf der Tartanbahn und fuhr zufrieden mit drei Goldmedaillen in der AK 40 hoch dekoriert nach Hause. In seiner früheren Spezialdisziplin, dem Speerwurf, fand er sich gleich wieder glänzend zurecht und schleuderte das Wurfgerät auf stolze 37,06 Meter . Den zweiten Titel holte er sich mit dem zwei Kilogramm schweren Diskus, der bei 25,23 Meter auf dem Rasen aufschlug. Auch das Kugelstoßen machte ihm sichtlich Spaß: Er wuchtete die 7,26-Kilogramm-Kugel mit 9,02 Meter zur Meisterschaft.

M-50-Starter Christian Leist wagte sich gleich an vier Disziplinen. Knapp verpasste er im Speerwurf und im Kugelstoßen die Medaillenränge. Die 29,83 Meter im Speerwurf und die 7,58 Meter im Kugelstoßen brachten ihm jeweils Rang fünf ein. Stark war die Konkurrenz im Diskuswurf, wo er mit 20,42 Meter auf dem zehnten Platz landete. In der vierten Disziplin, dem Hammerwurf, reichten 13,74 Meter zu Rang vier.

Nicht zu bremsen war der kraftvolle Senior Andreas Bauer, der dieses Jahr seinen 60. Geburtstag feierte. Auch er startete in vier Disziplinen und es lief hervorragend für ihn, denn er steigerte bei allen Starts seine persönlichen Bestleistungen und qualifizierte sich damit auch für die Deutschen Meisterschaften. Weit flog sein fünf Kilogramm schweres Hammerwurfgerät, das bei stattlichen 44,73 Metern im Boden einschlug. Das brachte ihm Titel Nummer eins, der zweite folgte sogleich im Speerwurf: Auch hier blieb der Speer über der 40-Meter-Marke bei 41,89 Metern im Rasen stecken. Stark war die Konkurrenz in allen Disziplinen, so reichten ihm seine neue Bestleistung von 12,39 Metern im Kugelstoßen „nur“ zur Vizemeisterschaft. Knapp war die Entscheidung im Diskuswurf, wo er sich mit nicht erwartenden 38,10 Metern die Bronzemedaille holte.

− bpf


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Schwandorf.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus