Interview
Karlsruhe fehlt defensive Stabilität
KSC-Trainer Alois Schwartz sieht beim Gegner SSV Jahn eine „gute Mischung“. Für den Aufsteiger zählt nur der Klassenerhalt.

Karlsruhe.Der Karlsruher SC steht als Aufsteiger in der 2. Fußball-Bundesliga aktuell mit 16 Punkten auf Rang zwölf. An diesem Freitag (18.30 Uhr) erwartet der KSC den Tabellenfünften SSV Jahn Regensburg im Wildparkstadion. Trainer Alois Schwartz hat die Badener zum Aufstieg geführt, nachdem er mit ihnen in der Saison 2017/18 noch in der Relegation an Aue gescheitert war. Der 52-Jährige spielte als Profi für die Stuttgarter Kickers und den MSV Duisburg in der Bundesliga. Vor seinem Engagement in Karlsruhe coachte er in der Spielzeit 2016/17 den 1. FC Nürnberg. Die Mittelbayerische sprach mit Schwartz über das Spiel gegen den SSV Jahn.
#### ########## ### ######### – ### ######### ## ##### #####. ### ##### ### ##### ######### ##########. ######### ##### ###### #############. #### ### #### ##### ## #### ##### ########, ### ### ## ### ### ########### ######. ##### ############# ### ##### ### ######### ########. ##### ##### ### ### ### ##### ########## ### #### #### ########## ## #####. ### #### ### #### ##########.
„### ######## ## ##### #########.“ ##### ########
### ## ### ##### ##### ###############?
#### ### #:# ## ####### #####, ##### ### ##### ###### ###. ###### ######## ####### #### #### ### ######## ##### ### ############. #### ###### #### ########, ##### ########## #### ### ######## ## #######.
##### ### ### ### ########## ## ### #. #### ######### #### ########?
### ##### #### ##### ## ### ########## ########, ### ### ## ### #. #### ############# ###. ### ##### ## ##### ######### ######## (##/#. ###.). ######## ###### ### ### ##### ########. #### ## ##### ####, ## ### #############, #### ### ###### ### ##### ######## – ######### ###### ### ### ####### #####. ######### #### ### ######## #####: ### ###### ####### ## ##, ### ### ### ########## ### ### #######. ######### ### ##### ##### ####, ##### ### ##### ####### ### ###. ####### ### ## ###### ####, ## ##### ##### ## #######. ### ##### ### ##### #####, #### #### #### ########### ##############.
### ######## ### ### ### #### ###?
########## ### ##### ###### ####, #### #####, ### ## ## ### #. #### ######. ### #### ### ### ###### ####### ### ############ ####### ### ###########. ### ### ### ###########, ########## #### ### ##### ##### ######## ### #### ### ###. ### ####### ### ### #### #### ################### ###.
### ## ## ##### ######## ################ ### ### ### ####?
#### ######. ### ######## #### ## #### ######### ### ####### #### ## ###########, ### ###### ## #### ##### ####### ####. ### ### ############### ### ###-#### ###### ###’# #### ### ### ##### ### ##########.
### ######## ### ## ######## ############# ### #. ####?
## #### ### ### ####### ### ##### ############ ##### #####, #### ### ###### ## ######. #### ### ###. ### ##### ### #### ###### ### ########## ##### ########## ### ########, ###### ##### ### ## ###### ########. ### ###### ############# #######, ## ### #### #### ########## ## ######. ### ## ### ####### ### ########## #### ### ######## ##### ########.
„##### #### ### ##, #### ## ######## #### ##### ## ####.“ ##### ########
### ####### ###### ##### ### ## ### ######### #########?
### #### ##### ######: ### ##### ### ##### #### ########## ### ###### ##### ########, #### ### ### ## ##### ######### #####. ##### #### ### ##, #### ## ######## #### ##### ## ####. ##### ###### ### ### ##### ### #### ##### ###### ##### ####### ######. #### ### ### #### ###, ###### ### ### ############# ########.
#### ######### ########### ### ### #### ##### ### ####.
######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ### ######## #########, ######## ### ###### ###### ### ### ##########