Nachgehakt und nachgefragt: Jeden Samstag fühlt die Sport-Redaktion der Mittelbayerischen Zeitung einem Interviewpartner auf den Zahn.
Retter, GmbH-Initiator, Nachwuchs-Chef: Nach sechs intensiven Jahren läuft für Ivo Stellmann-Zidek der Countdown.
Im Interview spricht Ingolstadts Coach Stefan Leitl über den Umbruch beim FCI, den SSV Jahn und einen unerfüllten Traum.
Achim Beierlorzer hat mit seinem Team die 2. Liga gerockt – und damit große Erwartungen geweckt. Wie geht er damit um?
Was mit Fröschen begann, in die erste Liga führte, endet für Thomas Paulus mit dem Aufstieg. Dem Jahn bleibt er erhalten.
Der Weltmeister spricht vor dem Klassiker Flandernrundfahrt mit Tom Mustroph über die Höhen und Tiefen eines Radprofis.
Der Oberbayer startet in der Motorrad-Königsklasse durch. Mit MZ-Autor Daniel Geradtz spricht der Rookie über seine Ziele.
Für den Jahn-Aufstiegsheld Markus Ziereis ist die Saison vorzeitig beendet. Seiner Mannschaft aber traut er noch viel zu.
Regensburger, Domspatz, Uefa-Pokal-Sieger, Löwe: Florian Hinterberger spricht über seine Karriere und über den Jahn.
Der Chamer Johannes Ederer will als DFB-Stützpunktkoordinator den Talenten der Region helfen, im Profibereich Fuß zu fassen.
Dem Karlsruher SC droht der Abstieg. Daher muss Torwart René Vollath seine Tätigkeit als Fußballschiedsrichter einschränken.
Das Ziel des Burglengenfelders ist die WM im August in Kanada. Zuerst aber heißt das Heimspiel „Jag de Wuidsau“.
Bayerwald-Frau Monika Bergmann feierte vor zwölf Jahren ihren WM-Titel. Was macht die ehemalige Ski-Rennläuferin jetzt?
„2016 war ein gutes Jahr“: Der Regensburger Pistolenschütze wurde Olympiasieger und heiratete seine Sandra in der Karibik.
Große Sprünge: Mama Marold und Tochter Ann-Christin sind nach sieben Jahren Regensburg viel weiter als einst erträumt.
Timo Rost hat in Leipzig gespielt. Jetzt macht er seinen Fußballlehrer und spricht über das Topspiel am Mittwoch in München.
Der Neu-Nationalspieler spricht mit Claus Wotruba über die neue Art des Hallenkicks: „Der Stein ist ins Rollen gekommen.“
Der Regensburger Alfons Hölzl ist seit Oktober Präsident des Deutschen Turner-Bundes. Er steht vor einigen Herausforderungen.
Architekt Hermann Tilke erklärt im Gespräch mit MZ-Autor Daniel Geradtz die Innovationen beim Bau neuer Motorsportkurse.
Im MZ-Interview spricht der deutsche Skisprung-Star über seine Operation und die Perspektiven für die kommende Saison.
Christian Schwarzer spricht vor seinem Gastspiel in Oberviechtach über seine Projekte, seine Karriere und das Nationalteam.
Im Interview spricht die Bundestrainerin über Vorgängerin Silvia Neid, ihren Führungsstil und ihre Ziele mit der DFB-Elf.
Bei Jahn Regensburg ignoriert, bei Caudal Deportivo ein Star. Björn Bussmann spricht mit Florian Haupt über seine Karriere.
Wer gewinnt den legendären Ironman Hawaii? Kein Oberpfälzer kennt das Rennen und die Tücken besser als Wolfgang Schmatz.
Die WM in Katar ist für Trixi Worrack der Abschluss des wohl verrücktesten Jahres in ihrer langen Karriere.
Verstappen ist jung und sorgt für Diskussionen. Mit Martin Moravec spricht er über seinen Fahrstil und seine Chancen.
Bei der Baseball-EM gibt Trainer Martin Helmig elf Neulingen eine Chance. Im Interview erklärt der Ex-Legionäre-Coach warum.
Denise Schindler wurde in der Oberpfalz groß, gewann 2012 Rad-Silber und spricht über Chancen, Prothese und den Fall Rehm.
Die 30-jährige Regensburgerin packte ihre Chance beim Schopf. Mit Claus Wotruba spricht sie über ihren Marathon am Sonntag.
Der Chef der deutschen Leichtathletik lässt in der Russland-Affäre kein gutes Haar am Internationalen Olympischen Komitee.
Schwimmer Paul Biedermann über drei Olympische Spiele – und warum es auch mal wichtig sein kann, gar nicht zu schlafen
Nach dem Horrorunfall war der Weg zurück schwierig für den Rad-Profi. Im Interview spricht er über seine Ziele bei der Tour.
DFB-Vizepräsident Rainer Koch spricht mit Heinz Gläser über den neuen Ausrüstervertrag, die WM-Affäre und den Amateurfußball.
Nathalie Licard wurde als Stimme der Harald-Schmidt-Show bekannt. In der MZ spricht sie über ihren neuen Job und EM-Stars.
Am 17./18. Juni spielen vier Topteams im Uni-Stadion. Teammanager Rolf Husmann sieht es als Werbung in eigener Sache.
Michael Köllner leitet das Nachwuchsleistungszentrum des Club – MZ-Mitarbeiter Oliver Hepp sprach mit ihm über seine Ziele.
Triathlonstar Jan Frodeno spricht im MZ-Interview über Verletzungen, Vaterglück, Bierdurst und den Traum vom Weltrekord.
Im MZ-Interview spricht Sara Däbritz mit Andreas Allacher über ihre Perspektiven in München und bei der Nationalmannschaft.
Timo Scheider spricht im MZ-Interview über Enttäuschungen 2015, die DTM-Saison 2016 und den Drang, etwas Neues zu beginnen.
Die Neu-Regensburgerin spricht mit Claus Wotruba über ihr neues Team und warum sie den Kerber-Hype nicht groß genug fand.
Der Ex-Nationalspieler spricht im MZ-Interview über seine Karriere, Freundschaft, Schulden und seinen runden Geburtstag.
Ist Anja Scherl in Hamburg sechs Minuten schneller als bisher, hat sie eine Rio-Chance. Mit uns sprach sie über den Aufstieg.
Der Oberpfälzer Andreas Schillinger spricht über die Rennen in Belgien nach dem Anschlag und die Sicherheit im Radsport.
Der Kult-Coach freut sich auf seine Rückkehr nach Dortmund – sieht Liverpool aber als klaren Außenseiter.
Die Frau mit der „schnellsten Schulter der Welt“ spricht über Rio und wie sie ihren Arzt-Job mit dem Sport in Einklang bringt
Bundestrainer Sturm spricht über die Nachwuchsprobleme beim Eishockey, die Heim-WM, und seine Suche nach deutschen Wörtern.
Biathlon-Ikone Fritz Fischer zieht im MZ-Gespräch eine erste Bilanz der WM in Oslo – und kann sich manchmal nur wundern.
Der ehemalige Bundesligastar spricht im Interview mit unserer Zeitung über den FC Bayern, Tätowierungen und seinen Sohn.
Der Tischtennis-Profi aus Winklarn spricht im MZ-Interview übers Älterwerden und seine Chancen, bei Olympia dabei zu sein.
Expertin Sylvia Schenk spricht über die Botschaften, die der Sport im Kampf gegen Korruption senden kann.
Der neue Sportchef der SpVgg Greuther Fürth hat viel erlebt, will sich mit der Vergangenheit aber nicht aufhalten.
DFB-Mann Bernd Barutta erklärt im MZ-Interview, warum der deutsche Fußball-Verband jetzt ein Futsal-Nationalteam gründet.
Der ehemalige Nationalspieler spricht über die Lage der Fußball-Bundesliga, intelligente Fans und seine eigene Zukunft.
Sonja und Thomas Tajsich erzählen von ihren Problemen vor der Premiere in Regensburg – und ihrer Leidenschaft.
Der Regensburger Topscorer spricht mit Claus Wotruba über die unglaubliche Serie: „Wir sind wie Brüder verschiedener Mütter.“
Der Quotenplatz für Olympia hätte die Saison für die Regensburger Weltklasse-Schützin perfekt gemacht. Die Jagd geht weiter.
Ivo Stellmann-Zidek erklärt im Gespräch mit Claus Wotruba, dass ein EVR-Aufstieg auch finanziell realisiert werden muss.
Nationalspielerin Alexandra Mazzucco spricht im MZ-Interview über die Chancen der deutschen Auwahl bei der Weltmeisterschaft.
In der Bundesliga startet Simon Brandhuber für Roding, in den nächsten Tagen ist er aber bei der WM in Houston gefordert.
U-21-Nationaltrainer Horst Hrubesch spricht darüber, in welcher Schublade er steckt und warum Olympia so interessant ist.
Sportausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag (SPD) spricht mit der MZ über die WM-Affäre und die Lehren für die Politik.