Riedener Ex-Nationalspieler startet mit United Volleys Rhein-Main nach dem Europacup-Aus in das deutsche Playoff-Halbfinale.
Der Weltmeister spricht vor dem Klassiker Flandernrundfahrt mit Tom Mustroph über die Höhen und Tiefen eines Radprofis.
Der Oberbayer startet in der Motorrad-Königsklasse durch. Mit MZ-Autor Daniel Geradtz spricht der Rookie über seine Ziele.
Für den Jahn-Aufstiegsheld Markus Ziereis ist die Saison vorzeitig beendet. Seiner Mannschaft aber traut er noch viel zu.
Regensburger, Domspatz, Uefa-Pokal-Sieger, Löwe: Florian Hinterberger spricht über seine Karriere und über den Jahn.
Der Chamer Johannes Ederer will als DFB-Stützpunktkoordinator den Talenten der Region helfen, im Profibereich Fuß zu fassen.
Dem Karlsruher SC droht der Abstieg. Daher muss Torwart René Vollath seine Tätigkeit als Fußballschiedsrichter einschränken.
Das Ziel des Burglengenfelders ist die WM im August in Kanada. Zuerst aber heißt das Heimspiel „Jag de Wuidsau“.
Bayerwald-Frau Monika Bergmann feierte vor zwölf Jahren ihren WM-Titel. Was macht die ehemalige Ski-Rennläuferin jetzt?
Je mehr Stationen, umso witziger – und umso weiter weg ist das Ergebnis vom ursprünglich Gesagten.Mit Übersetzungen...
Fußballergehälter haben nicht mehr viel mit dem tatsächlichen Wert der Ware Fußball zu tun.
Wer im Sport etwas reißen will, braucht nicht nur Eier, wie es der große Fußball-Philosoph Oliver Kahn einst fordernd...
Der Wahnsinn der Streif offenbart sich auch ohne Schnee. Da kann zumindest jeder mal in den Abgrund schauen.
Bis die Bundesliga wieder startet, dauert es noch eine Woche. Also werfen wir uns mit Mann und Maus in ein nicht weniger...
Unauffällig sein ist die Maßgabe für einige Jobs. Nathan Eidse macht so einen Job. Nie gehört den Namen? Das wird Mister...
Für Franz Beckenbauer ist Bastian Schweinsteiger der logische Nachfolger von Philipp Lahm als Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Auch nach dem Weltmeistertitel bleibt Joachim Löw Trainer der Fußball-Nationalmannschaft. Er wolle seinen Vertrag bis zur EM 2016 erfüllen.
Brasilien präsentiert seinen neuen Fußball-Nationaltrainer: Carlos Dunga löst Luiz Felipe Scolari ab. Der war nach dem WM-Debakel zurückgetreten.
WM-Shootingstar Rodríguez wechselt zu Real Madrid – für die dritthöchste Ablösesumme der Fußball-Geschichte. So wird er Vereinskollege von Toni Kroos.
Fußball-Legende Franz Beckenbauer zeigt sich in einem Interview „total überrascht“ von Philipp Lahms Rücktritt. Die Mannschaft brauche ihn dringend.
Erst Weltmeister-Coach, jetzt Ehrenbürger: Löws Heimatgemeinde Schönau verleiht dem Bundestrainer den Titel. Auch ein Stadion wird nach ihm benannt.
Philipp Lahm hat überraschend seine Karriere in der DFB-Auswahl beendet. In der Nationalmannschaft hat Bundestrainer Löw nun ein großes Problem.
Der Ball im Tor, das Gesicht im Fernsehen – wer hat seinen Werbewert bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien am meisten gesteigert?
Laut Referee Rizzoli war Christoph Kramer nach einem Schlag gegen den Kopf im WM-Endspiel Deutschland gegen Argentinien desorientiert.