MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Sport

Specials

Samstagsinterview

  • Volleyball

    Lukas Bauer ist Teil des großen Projekts

    Riedener Ex-Nationalspieler startet mit United Volleys Rhein-Main nach dem Europacup-Aus in das deutsche Playoff-Halbfinale.

  • Radsport

    Sagan: „Dann bist du dumm oder krank“

    Der Weltmeister spricht vor dem Klassiker Flandernrundfahrt mit Tom Mustroph über die Höhen und Tiefen eines Radprofis.

  • Motorsport

    Für Folger geht’s ums Feeling

    Der Oberbayer startet in der Motorrad-Königsklasse durch. Mit MZ-Autor Daniel Geradtz spricht der Rookie über seine Ziele.

  • Samstagsinterview

    Eine gebrauchte Saison für den Torjäger

    Für den Jahn-Aufstiegsheld Markus Ziereis ist die Saison vorzeitig beendet. Seiner Mannschaft aber traut er noch viel zu.

  • Fussball

    Von der Straße in die erste Liga

    Regensburger, Domspatz, Uefa-Pokal-Sieger, Löwe: Florian Hinterberger spricht über seine Karriere und über den Jahn.

  • Nachwuchsfussball

    Ostbayern hat ganz viel Potenzial

    Der Chamer Johannes Ederer will als DFB-Stützpunktkoordinator den Talenten der Region helfen, im Profibereich Fuß zu fassen.

  • Fußball

    Vollath: Fußball ist kein Extremsport

    Dem Karlsruher SC droht der Abstieg. Daher muss Torwart René Vollath seine Tätigkeit als Fußballschiedsrichter einschränken.

  • Crosstriathlon

    Hinter Kerner liegt ein hartes Jahr

    Das Ziel des Burglengenfelders ist die WM im August in Kanada. Zuerst aber heißt das Heimspiel „Jag de Wuidsau“.

  • Samstagsinterview

    Erst Ski, jetzt Kinderschlitten

    Bayerwald-Frau Monika Bergmann feierte vor zwölf Jahren ihren WM-Titel. Was macht die ehemalige Ski-Rennläuferin jetzt?

  • Links Oben

  • Links oben

    Der Trikottausch der neuen Dimension

    Was Schiedsrichter Manuel Gräfe und David Abraham begannen, fand in Spanien sofort Nachahmer – bei Lionel Messi.

  • Links oben

    Sein Ansehen hegen und pflegen

    DFB-Generalsekretär Curtius soll eine Agentur beauftragt haben, seinen Wikipedia-Eintrag zu betreuen. Das kostet natürlich.

  • Links oben

    Von Stangerln und Dillos

    Die österreichische Fußballsprache ist wortgewaltig und freigeistig. Doch ein Schweizer Begriff sorgt für Ärger.

  • Links oben

    Monumental ereignisloses Duell

    Das Zweitliga-Spiel Braunschweig gegen Düsseldorf peinigt die Liebhaber virtuoser Fußballkunst. Lag’s am Montagstermin?

  • Links Oben

    Donald Trump und der GröLiaZ

    Hasan Ismaik und Donald Trump sind seit kurzem miteinander befreundet. Wir berichten exklusiv von ihrer Silvesterfeier.

  • Links oben

    Am Anfang von allem stand eine 13

    Im Londoner Battersea Park probierten sie zum erstem Mal offiziell aus, was sie sich zuvor in einem Pub ausgedacht hatten.

WM 2014 in Brasilien

  • Fussball

    Beckenbauer plädiert für Schweinsteiger

    Für Franz Beckenbauer ist Bastian Schweinsteiger der logische Nachfolger von Philipp Lahm als Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

  • Fussball

    Joachim Löw bleibt Bundestrainer

    Auch nach dem Weltmeistertitel bleibt Joachim Löw Trainer der Fußball-Nationalmannschaft. Er wolle seinen Vertrag bis zur EM 2016 erfüllen.

  • Vorstellung

    Carlos Dunga ist Brasiliens neuer Coach

    Brasilien präsentiert seinen neuen Fußball-Nationaltrainer: Carlos Dunga löst Luiz Felipe Scolari ab. Der war nach dem WM-Debakel zurückgetreten.

  • Fußball

    WM-Torschützenkönig Rodríguez zu Madrid

    WM-Shootingstar Rodríguez wechselt zu Real Madrid – für die dritthöchste Ablösesumme der Fußball-Geschichte. So wird er Vereinskollege von Toni Kroos.

  • Fussball

    Beckenbauer versteht Lahms Rücktritt nicht

    Fußball-Legende Franz Beckenbauer zeigt sich in einem Interview „total überrascht“ von Philipp Lahms Rücktritt. Die Mannschaft brauche ihn dringend.

  • Fussball

    Löw wird Ehrenbürger seines Heimatorts

    Erst Weltmeister-Coach, jetzt Ehrenbürger: Löws Heimatgemeinde Schönau verleiht dem Bundestrainer den Titel. Auch ein Stadion wird nach ihm benannt.

  • Fussball

    Fußballwelt sagt „Danke, Philipp!“

    Philipp Lahm hat überraschend seine Karriere in der DFB-Auswahl beendet. In der Nationalmannschaft hat Bundestrainer Löw nun ein großes Problem.

  • WM

    Götzes Tor war für sein Image Gold wert

    Der Ball im Tor, das Gesicht im Fernsehen – wer hat seinen Werbewert bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien am meisten gesteigert?

  • WM 2014

    „Schiedsrichter, ist das das Finale?“

    Laut Referee Rizzoli war Christoph Kramer nach einem Schlag gegen den Kopf im WM-Endspiel Deutschland gegen Argentinien desorientiert.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus