Spieletest Mit dem Pedal Drifter flott unterwegs
Das Kinderfahrzeug hat einen besonderen Clou: Die beweglichen Hinterräder ermöglichen es den kleinen Piloten, zu driften.

Das Spiel: Flex Pedal Drifter von Rollplay
Fahrzeuge aller Art lieben unsere beiden Söhne – vom Bobbycar über das Laufrad bis hin zu Fahrrad und Roller. Mit dem „Flex Pedal Drifter“ von Rollplay hat unser Fuhrpark nun eine Erweiterung bekommen. Schon optisch macht das in knallrot und schwarz gehaltene Gefährt eine Menge her: Es ist an ein Flugzeug angelehnt und verfügt statt eines gewöhnlichen Lenkrads über ein Steuerhorn sowie über zwei kleine, drehbare Propeller. Der „Flex Pedal Drifter“ lässt sich nach dem Auspacken mit der beigelegten Anleitung problemlos aufbauen und auch die Mechanik zum Zusammenklappen und wieder Auseinanderklappen funktioniert einwandfrei. So lässt sich das Gefährt leichter mitnehmen oder verstauen. Das Fahrzeug macht einen stabilen Eindruck. Neben zwei großen Vorderrädern verfügt es über zwei kleine, frei bewegliche Hinterräder. Diese ermöglichen es dem kleinen Piloten, zu driften – also die Hinterachse beim Fahren ausbrechen zu lassen. Das unterscheidet den „Flex Pedal Drifter“ von anderen Kinder-Fahrzeugen wie Dreirädern oder Kettcars und macht vor allem unserem Großen Spaß. Super findet er auch die „Toolbox“ – ein kleines Fach vor dem Lenker, in dem sich Spielsachen verstauen lassen.
Das Fazit:
Der „Flex Pedal Drifter“ ist ein tolles Fahrzeug für Kinder ab zweieinhalb Jahren bis ca. sechs Jahren (max. Gewicht 25 Kilo). Der Sitz ist verstellbar. Die Flugzeug-Optik ist ein echter Hingucker. Mit dem Fahrzeug sind die Kinder flott unterwegs, daher sollte man auf einen sicheren Rahmen achten. Laut Hersteller ist das Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr geeignet und sollte mit Schutzausrüstung (Helm etc.) benutzt werden.
Infos zum Spielzeug:
Altersstufe: ab 2,5 Jahren; Spieldauer: beliebig; Spieleranzahl: 1; Spaßfaktor: hoch; Lernfaktor: Motorik; Preis: ca. 130 Euro
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Familie.