Lebenshilfe Nachbarn auf Distanz: Geht das?
Das Nähebedürfnis der Menschen während der Pandemie ist sehr unterschiedlich. Wie bietet man anderen Hilfe an?
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Berlin.Wer selbst schon einmal in Quarantäne musste, war sicher erleichtert, wenn Nachbarn die Einkäufe übernehmen konnten. Im ersten Lockdown gab es zahlreiche solcher Hilfsangebote. „Gerade in der Anfangsphase, der Phase der großen Unsicherheit, gab es ein großes Bedürfnis nach Zusammenhalt“, sagt Psychologe Prof. Roman Trötschel.
####### ########
„####### ######## #### ### ### #################“, #### ########### ### #########. #### ### ## ##### ######## #####, ##### #### ### ##### ### ####### ### ### ########, ####### #### ### ### ########## #########. ##### ######### ###, ##### ### ######## #######, ######### #### ###### ####### #####. ### ##### ###### ###### ######, ## ### ####### ##### ########, #### ### ######## ######## ### ##### ############### ###### ########.
„## ### ### #### ###############, ###### ######## ############“, #### #########. „### #### ##### ########, #### ### ###### ### ######## ######.“ #### ### ###### ### ####### ########, ### ### ## ############. #### ## ##### #### ### ####### ######## ## ########.
###### ##### ###### ### ############ ############# ##### ### ################### ### #######-######## ## ######### ## ###. ### ### ### #### ######### ######## ## ############, ##### ### ### ######### #### ### ##### #########. ### ######## ##### ##### ###### #########.
########### ##### ##### ### #### ## ########### ### #### ##### ### ##### ### ######. „### ###### ### ##“, #### ###. „#### ##### ######## ###### #### #####, #### ## ### #### ## ######## ## ######.“
####### ######### ############# ### ################ ########, ##### ######## ########## ### #### ## ######, ### ######## ##### ### ### ##### ###### ############. ## ##### ### ####### ### ####### ########### #######.
########### ##### ##########
„## #### ##### #### ########## #############, ####### ###########“, #### ##### ### ### ###################. ### ##### ##### ## ### ########### ###### #### #### ########### ######.
###### ###### ######################## ##### #######, #### #######. ## ####### ############### ##### #### ### ############# ## #### ### ##### ########### ##########-###### #### ####### #######, #### ## ###### #######-###### ### ### ###### #####. ### #### ########### ### ### ###### ######## ######, #### ######### #### ##### ### #### ###### ###########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Familie.