Digitalisierung Das Internet mit Köpfchen nutzen
Handy, Notebook und Co. bieten viele Vorteile - wenn man sie mit Sinn und Verstand nutzt und auf die Sicherheit achtet.

Wir leben in einer digitalen Welt, und es gibt wohl kaum jemand, der nicht mehr oder weniger regelmäßig "online" ist. Beruflich, privat, zum Zeitvertreib, zum Chatten mit Freunden, zum Shoppen – es gibt so ziemlich nichts, was wir heute nicht auch in der "digitalen Parallelwelt" erledigen könnten. Dazu müssen wir nicht einmal das Wohnzimmer verlassen. Allerdings birgt diese digitale Welt auch ein reales Risiko: die Gefahr, wahl- und kritiklos Inhalte zu konsumieren.
Anders als in der realen Welt fehlen wichtige Filter, die uns besonnener und mit mehr Vorsicht entscheiden lassen. Während im richtigen Leben jedes Ereignis mit einer konkreten Planung verbunden ist, fällt diese Barriere online weg. Alles ist sofort in Sekundenschnelle verfügbar, örtliche und zeitliche Beschränkungen gibt es hier nicht. Fachleute und Autoren befassen sich bereits länger mit der Frage: Macht das Internet dumm, krank und erfolglos? Von "digitaler Demenz" ist die Rede, und wir fragen uns zu Recht, welche Auswirkungen das Internet auf uns hat.
Der Schlüssel liegt in einer bewussten, verantwortungsvollen Nutzung des relativ neuen Mediums. Nie zuvor hatten wir so schnellen Zugang zu einer unendlichen Menge an Inhalten, daher ist jedes einzelne Individuum gefragt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Denn richtig genutzt, ist das Web durchaus eine wertvolle Informationsquelle. So helfen praktische Alltagstipps aus dem Internet, das traditionelle Alltagswissen unserer Eltern und Großeltern nicht zu vergessen. Uralte Haushaltstricks wirken auch heute noch perfekt und machen oft teure Reinigungsprodukte überflüssig.
Intelligente Freizeitgestaltung
Insbesondere für die Freizeit hält das Internet eine Menge Ressourcen bereit, umso mehr ist eine bewusste Wahl der Online-Angebote notwendig. Gerade im Games-Bereich tummeln sich leider auch viele schwarze Schafe. Daher ist es wichtig, sich beispielsweise bei Glücksspielen wie dem Online-Poker auf sichere, bekannte Portale zu verlassen, die in Deutschland lizenziert sind. Das erspart einem negative Überraschungen bei fehlerhaften Auszahlungen, wie sie bei illegalen Online-Casinos durchaus vorkommen können.
Auf diese Weise kann man entspannt an den größten Online-Turnierserien der Welt teilnehmen. Das Poker hat eine lange Tradition. Seine Ursprünge sollen auf alte Spiele zurückgehen, das persische As Nas, das deutsche Poch und das französische Poque. Um die Geschichte des Pokerspiels ranken sich viele Mythen und Meinungen nach seiner wahren Herkunft. Unbestritten ist, dass es bereits rund zweihundert Jahre in seiner heutigen Form existiert und für viele Menschen eine besondere Faszination ausstrahlt. Das gilt auch für die neuste Version, die online ganz ohne echte Spielkarten auskommt.
Fest steht: Spannung und Adrenalin beim Poker bauen Stress ab und bieten gleichzeitig die Chance auf einen satten Gewinn, immer vorausgesetzt, man spielt "mit Köpfchen"! Dazu gehören Tageslimits und Disziplin. Aber man kann natürlich auch Spaß und Spannung ohne Geldeinsatz online finden. Dank des Internets gibt es eine Riesenauswahl an Spielen, die weit mehr bieten als die üblichen Autorennen oder War-Games. Mit kostenlosen Knobelseiten wie Top 6 Denksporträtsel hat man nicht nur einen intelligenten Zeitvertreib, sondern kann auch perfekt sein Gedächtnis trainieren. Das ist übrigens auch ein perfektes Training für Online-Spiele wie das Poker.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Freizeit.