Salzburger Land Auf Entdeckungstour im Schaubergwerk
Eine Fahrt mit der Grubenbahn in Leogang ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Auch ein virtueller Besuch ist möglich.

Leogang.Schauen, Staunen und auf Schatzsuche in das Berginnere begeben? Schon seit vielen Jahren ist ein Besuch im Schaubergwerk Leogang unter Tage ein einmaliges Erlebnis. Mit Schlägel und Eisen haben Bergknappen ab dem 15. Jahrhundert hier Silber, Quecksilber, Kobalt, Kupfer, Blei, Nickel und Magnesit abgebaut.
Interaktives 3D-Modell
Viele einzigartige Stollen sind dadurch entstanden, die seit diesem Jahr laut Mitteilung des Tourismusverbands auch virtuell erlebbar sind – und das von Zuhause aus, spontan und rund um die Uhr. Eine virtuelle 3D-Tour im Schaubergwerk Leogang macht dies möglich. Wie das funktioniert? Mit modernster Lasertechnik und Kameras wurde das Innere des alten Bergwerks vermessen und digitalisiert. Detailgetreue Scans halfen dabei, eine einzigartige Erlebnistour zu gestalten. Vom Sofa aus können Besucher das interaktive 3D-Modell auf der neugestalteten Webseite des Schaubergwerks Leogang ausprobieren und erhalten Einblick in die 3000 Jahre alte Geschichte des Leoganger Bergbaus.
1970 wurde der Bergbau eingestellt. Der virtuelle Rundgang durch das Besucherbergwerk gleicht einer Computerspiel-Grafik. Die digitale Exkursion ist für alle barrierefrei zugänglich – man benötigt nur ein Smartphone, einen PC oder ein Tablet mit Internetzugang. Zusätzlich gibt es einen zweisprachigen Audioguide und die App gratis dazu. Bei der virtuellen Tour durch das Schaubergwerk Leogang erreicht man sogar Plätze, für die man bei einer Führung vor Ort gar keinen Zutritt hat.
Im Gänsemarsch durch den Stollen
Wer sich wie ein wahrer Bergmann, mit Helm und Lampe, unter Tage fühlen möchte und zudem kühlere Temperaturen im Sommer bevorzugt, kann den Barbarastollen auch im Rahmen einer Führung direkt vor Ort besichtigen. Seit 1989 ist das Schaubergwerk in der Region Saalfelden Leogang für Besucher geöffnet. Mit einem geschulten Guide geht es im Gänsemarsch gebückt durch die teilweise nur 90 cm breiten Stollen, vorbei an tiefen Schächten. Dabei überwindet man über 200 Stufen. Bei etwa sieben bis acht Grad Celsius stößt man im Inneren des Berges auf ein überwältigendes Labyrinth.
Für Kinder ab fünf Jahren ist der Besuch im Schaubergwerk Leogang überdies ein besonderes Untertags-Erlebnis, denn jeden Mittwoch im August ist Kindertag und es gibt Führungen eigens für Kids. Ein weiteres Highlight für die kleinsten Besucher ist eine Fahrt mit der original Bergwerksbahn, der Grubenbahn. Zudem gibt es einen neuen Abenteuerspielplatz und als Stärkung Knappenbrot, das bei Schönwetter sogar selbst gebacken werden kann. Das Schaubergwerk Leogang ist bis Oktober geöffnet.
Weitere Informationen finden sich unter www.saalfelden-leogang.com sowie unter www.schaubergwerk-leogang.com
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Freizeit.