Vorarlberg Die ruhige Seite des Arlberg
Wenn die bekannten Tiefschneerouten längst durchpflügt sind, dann funkeln die Nordhänge in Warth-Schröcken noch unberührt.

Warth.Prominenz hat auch ihre Schattenseiten. Nicht nur bei Schauspielern und Sportlern, sondern auch bei Skigebieten. Bestes Beispiel: der Arlberg. Hier zwischen Innsbruck, Allgäu und Bodensee wurde vor gut 100 Jahren das Skifahren mit fester Bindung – so wie wir es heute kennen – erfunden. Spielfilme wie „Das Wunder des Schneeschuhs“ von 1920 und „Der weiße Rausch“ von 1933 transportierten später die „Neue Weißheit“ vom Arlberg in die Lichtspielhäuser Europas. Und nach dem Zweiten Weltkrieg begründete die Erschließung der Riesenhänge des Arlbergs durch Seilbahnen und Skilifte den Wohlstand von St. Anton, Lech & Co. Damals wie heute legendär: der regelmäßige Neuschnee, der hier allwinterlich aus den Wolken rieseln. Jährliche Gesamtschneesummen von elf Metern sind in Warth-Schröcken der Durchschnitt! Kein Wunder also, dass der Arlberg vor allem eines ist: das gefragteste Tiefschneerevier der Ostalpen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
##### #### ########## ######## ###### ### ########### ### ######. ##### ######### ###### ### ### ## ########### ### ######-#########. #### ## ##### ### ### ########## ######- ### ######### ### ####### #### #####, #### ##### ### ######## ####: ### ############ ######-########### ##### ## ### ############## #### ##. #####, ###### #### ####. ####### #### ## ####### ### ### ######### ### ######## ## – ## ### ###### ###-######-######### ##### ### #########. ## ##### ############ ########### ###### ### ###### ###### #########. #### ### ###### ##########. ### ####### ###### ##### ##### ####### ### ###, ##### #### ### ##### ######### ### ####### ############## ## ######. ### #### ##### ##########, ### ######## ## ############## ### ### ########### ## ## ### ###### ### ### ########### ########## ##### ### ####### ######.
### ##### ###### ## #######
#### #### #### ### ####### ####### #### #### ############ ######## #######, ####### ## #########, ###### ## ######### ### #####-#########, #### #### #### ######### #### ### ###### ### „#####“ ## ##. #####. ### ################ ### ##### ########## ### ###### #### #####-######### ### ############### ######### ### #####. ### ### ######, ### ####### ##### #### #########, ### #### ### ###### #### #### ###### ### ######. #### #### #### ### ####### ### ### ###### ############### ### ############ ######, #### #### ##: ## ## ### #######! #### ### ##### ###### #####. #### ##### ### #########.
####### ##### ### ###### ###### #### ##### ###.#####-##########.##
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Freizeit.