Tirol Eintritt zur goldenen Jahreszeit
Der Lechtaler Bergherbst wartet mit viel Musik, Yoga-Sessions und geführten Touren auf. Kinder versuchen sich beim Klettern.

Elbigenalp.Wenn die Luft wieder klarer wird und die Natur des Tiroler Lechtals sich von ihrer goldenen Seite zeigt, dann ist genau der richtige Moment, um noch einmal Kraft und Energie in der österreichischen Naturparkregion zu tanken. Beim Lechtaler Bergherbst von 24. September bis 24. Oktober sorgen zünftige Bands für stimmungsvolle Unterhaltung auf der Alm, beim sanften Sport führt Yogalehrerin Hannah Brown durch abwechslungsreiche Asanas und Aktive begeben sich bei geführten Kräuterwanderungen und E-Bike Touren zu den spannendsten „Places to be“. Kulinarisch begleiten zahlreiche Wirts- und Gasthäuser den Lechtaler Bergherbst, so etwa auch die Hotels Post Steeg und LechZeit mit den Wildwochen.
Fünf Sonntage, fünf Almen
Den Startschuss am 26. September machen die Lechwald Buam auf der Stablalm. Ab 11 Uhr stimmt das österreichische Duo in den musikalischen Lechtaler Bergherbst ein, der an den vier folgenden Sonntagen von weiteren Künstlern begleitet wird. Mit gleich zwei Acts auf der Gibler Alm sowie auf der Sonnalm Jöchelspitze dabei sein wird auch Ex-Schürzenjäger-Leadsänger Stevy Wilhelm. Ebenso die Tiroler Grageler im Lechtaler Hexenkessel und die Landjäger in Michl’s Fallerscheinstube, die mit zünftiger Volksmusik und Schlagern für beste Stimmung sorgen. Die Live-Auftritte finden bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist laut Mitteilung des Tourismusverbands kostenlos. Es gilt die 3-G-Regel.
Kobra, Krieger und herabschauender Hund
In der warmen Herbstsonne genießen Yogis die goldene Jahreszeit im Lechtal. Immer freitagmorgens um 9 Uhr führt Hannah Brown von Secret Garden Yoga ihre Teilnehmer durch zahlreiche Asanas, um neue Energie zu sammeln und die Kraftreserven für den bevorstehenden Tag aufzufüllen. Los geht’s am 24. September bei der Almwirtschaft Stablalm, an den vier folgenden Freitagen wechselt jeweils die Location. Im Anschluss ab ca. 10.30 Uhr gibt es ein ausgiebiges Frühstück auf der Alm. Die Veranstaltungen finden ab drei Teilnehmern und nur bei entsprechendem Wetter statt, Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag des Events bei der jeweiligen Alm. Eine Yoga-Session am Berg kostet insgesamt 32 Euro. Es gilt die 3-G-Regel.
Kräuterwandern, E-Biken und Schnupperklettern
Gemeinsam mit Kräuterhexe Sigrid Wolf starten Wanderlustige ab 30. September an vier Donnerstagen auf Elbigenalp im Tiroler Lechtal. Dabei lehrt die ehemalige Olympiasiegerin altes Wissen rund um die Kraft der Kräuter und Wurzeln, die gerade im Herbst als besondere Energiespender gelten. Nach der Kräuterwanderung wird das vermittelte Wissen im Workshop schließlich in die Praxis umgesetzt. Wer sich lieber aufs Rad schwingt, fährt mit Sigrid Wolf und einem Bikeguide zu idyllischen Plätzen im Lechtal, um unterwegs das alpine Panorama zu genießen. Die geführten E-Bike-Touren stehen im Bergherbst immer mittwochs ab 29. September auf dem Programm. Jeweils dienstags ab 28. September wagen sich Bergfreunde unter professioneller Anleitung auf den Klettersteig Simmswasserfall. Aufs Schnupperklettern freuen sich Kinder ab sechs Jahren immer mittwochs ab 29. September.
Alle Infos zu Anmeldung, Teilnehmeranzahl und Kosten der „Aktiv am Berg“-Veranstaltungen unter www.lechtal.at
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Freizeit.