MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Themenwelten
  • Genuss

Rezepte Die besten Spargelrezepte aus Schwandorf

Im April wird der erste Spargel gestochen. Jetzt ist die Zeit, um Barbara Weiherers Rezepte auszuprobieren.

08. April 2021 09:38 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Weißer und grüner Spargel kann ganz verschieden zubereitet werden.
Weißer und grüner Spargel kann ganz verschieden zubereitet werden. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/picture alliance

Schwandorf.In weiß und grün wird er von April bis Juni überall in der Region verkauft: Der Spargel. Dass Spargel nicht nur mit Schinken und Sauce Hollondaise schmeckt, beweist die Landfrau Barbara Weiherer aus Schwandorf. Sie zeigt mit ihren abwechslungsreichen Rezepten, welche Gerichte noch aus dem edlen Stangengemüse entstehen können.

Eine Suppe aus frischem Spargel

Cremig und mit tollem Aroma ist die Spargelcremesuppe ein Rezeptklassiker. Als Basis dafür dient das Kochwasser, in dem die Stangen gegart werden. Und auch die Schale lässt sich für diesen Zweck sehr gut einsetzen, wie Barbara Weiherer weiß.

Ratgeber

Die Spargelzeit ausnutzen

Mit Spargel lassen sich die verschiedensten Gerichte zubereiten. Ein Klassiker ist Barbara Weiherers Spargelsuppe.

Schwandorfer Spargeltorte

Für die bunte Spargeltorte hat sich Barbara Weiherer mit der Familie Scharl aus Dachelhofen bei Schwandorf getroffen. Die Scharls haben vor über 30 Jahren mit dem Spargelanbau begonnen und verraten, wie die Spargeltorte gelingt. Das pikante Gericht ist gut vorzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.

Ratgeber

So gelingt die Schwandorfer Spargeltorte

Ingrid Scharl vom Spargelhof aus Dachelhofen setzt für Landfrau Barbara Weiherer grünen und weißen Spargel in Szene.

Cordon-Bleu mit frischem Spargel

Spargel kann aber auch ganz anders zubereitet werden. Lidwina Weilhammer und ihre Familie aus Ponholz bauen seit 2001 Spargel an. Inzwischen führen sie einen Hofladen, in dem sie neben frischem Spargel auch Lebensmittel für den täglichen Bedarf vertreiben. Weilhammer gibt einen Einblick in das traditionelle Familienrezept: Sie kocht für die Mittelbayerische Zeitung ein Cordon-Bleu mit frischem Spargel.

Ratgeber

Ein Cordon-Bleu mit frischem Spargel

Lidwina Weilhammer aus Ponholz zeigt in unserer Landfrauenkolumne, wie man Spargel mit Käse und Schinken einwickelt.

Hühnerfrikassee mit Spargel

Barbara Weiherer schwört auf frische Hühnerbrühe. Gerade bei Erkältungen wirkt sie Wunder. Den Geschmack der Brühe nutzt sie für ein weiteres Rezept: Ein Hühnerfrikassee, in dem Sie das Fleisch des Suppenhuhns mit Spargel und weiteren Zutaten kombiniert. Das Gute an diesem Rezept: Der Spargel muss nicht unbedingt frisch sein, es eignet sich auch ein Spargel aus dem Glas.

Ratgeber

So kochen Sie ein Hühnerfrikassee

Doppelt gut: Barbara Weiherer nutzt für ihr Hühnerfrikassee Brühe und Fleisch des Huhns. Das perfekte Gericht für kalte Tage.

Aktuelles aus der Region und der Welt gibt es über den Facebook Messenger, Telegram und Notify direkt auf das Smartphone.

Hier sammeln wir alle Rezepte, Tipps und Tricks von Barbara Weiherer für Sie.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus