Rezept Ein Kuchen-Klassiker fürs ganze Jahr
Kalorienarm ist der Apfel-Wein-Kuchen nicht, dafür umso leckerer: Feiner Teig, saftige Füllung – und das alles mit Sahne!
Regensburg.Apfelkuchen ist zu jeder Jahreszeit ein Hit. Der Vorteil: Das Obst kann man immer kaufen. Und wer hat nicht ab und zu Lust auf einen frisch gebackenen Apfelkuchen?
Apfelsorten lassen sich grob in Tafel- und Kochobst unterteilen. Für Apfelkuchen sind Kochäpfel am besten geeignet, denn sie entfalten ihr Aroma erst beim Erhitzen. Im Rohzustand schmecken sie eher säuerlich. Wichtig für die Wahl der Apfelsorte ist, dass sie beim Backen nicht auseinanderfällt oder zu viel Flüssigkeit abgibt. Ein festes, aber nicht zu saftiges Fruchtfleisch ist ideal.
Geeignete Apfelsorten sind zum Beispiel der fruchtig-aromatische Boskop, der süß-säuerliche Jonagold, der aromatische Elstar sowie der leckere Cox-Orange. Auch die süßen Idared-Äpfel passen gut für einen Apfelkuchen.
Zutaten für eine Springform (26 cm)
-
Für den Mürbeteig:
125 g Butter, 250 g Mehl, 100 g Zucker, ein Päckchen Vanillinzucker, ein Ei, ein Teelöffel Backpulver
-
Für den Belag:
0,75 Liter Weißwein (oder Apfelsaft), 1 Päckchen Vanillinzucker, 175 g Zucker, 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver, 1 kg Äpfel
-
Zum Verzieren:
300 ml Sahne, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Päckchen Sahnesteif, Kakao
Wir backen heute einen Klassiker: den Apfel-Wein-Kuchen. Die Kombination ist der Clou: ein feiner Mürbeteigrand, eine saftige Füllung mit Weißwein und Vanillepudding, das alles getoppt mit Sahne.

Für den Mürbeteig Butter, Zucker, Vanillinzucker, Ei, Mehl und Backpulver verkneten. Den Teig eine halbe Stunde kühl stellen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, halbieren, das Kernhaus entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Die Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Jetzt den Mürbeteig ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Rand gut 4 cm hochziehen.

Das Puddingpulver mit dem Zucker vermischen und mit ca. 10 Löffel des Weißweines anrühren, so dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Den restlichen Weißwein zum Kochen bringen, die Pudding-Zucker-Masse einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Puddingmasse über die Äpfel geben. Die Apfelmasse auf dem Mürbeteig verteilen.
Natürlich geht der Kuchen auch ohne Alkohol: Wenn zum Beispiel Kinder mitessen, kann der Weißwein durch Apfelsaft ersetzt werden.

Den Kuchen jetzt bei 175 Grad ca. 90 Minuten backen. Anschließend gut durchkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen auf eine Kuchenplatte umsetzen. Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen. Auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Kurz vor dem Servieren mit Kakao bestreuen. Guten Appetit!
Ein weiteres leckeres Kuchenrezept der Autorin finden Sie hier:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.