Saisonale, stets wechselnde Küche, freundliches Personal und Experimentierfreude erwarten Gourmets bei Daniel Siegl in...
Andreas Braun arbeitete jahrelang in Sternerestaurants und macht jetzt bayerische Küche im Steiner Wirt bei Tiefenbach.
Für das Miss Hoi An lohnt sich ein Ausflug in den Landkreis Cham – nicht nur Sushi-Fans kommen dort auf ihre Kosten.
Ein riesiges Haus, ein wunderschöner, großer Garten und fleischlose Kost so weit das Auge reicht: Das ist das Restaurant...
Seit fast 20 Jahren ist die Trattoria Al Gallo Nero eine Top-Adresse für Fisch- und Nudelspezialitäten.
Im Gasthof Zur Post in Bad Kötzting darf das Auge ruhig mitessen. Wer mag, probiert das hauseigene Bier.
Das Gasthaus Jakob in Haigrub bietet Genuss und Augenschmaus. Bei den Menüs bietet die Küche einen besonderen Clou.
Im „Toni’s by Wenisch“ in Straubing wird Traditionelles kreativ inszeniert. Hier lautet das Motto „Fun Dining“.
Im Goidhaibal Beach Club in Straubing treffen bayerische auf hawaiianische Schmankerl. Hier gibt’s Klassiker in neuem Gewand.
Zünftig, gemütlich, bayerisch – so lässt sich der Jagawirt zu Aumbach mit kurzen Worten beschreiben.
Raus aufs Land: Die Alte Post in Ponholz serviert in stilvollem Ambiente vorzügliches Essen, aber ohne Chi-Chi.
Das Panorama-Restaurant freys im Bayerwald besticht mit Architektur, Service und Küche – und liefert einen tollen Ausblick.
Große Küche auf dem Land: Stephan Brandl kocht im Restaurant „Leo’s“ in Bad Kötzting auf höchstem Niveau.
Die Küche ist ambitioniert, der Clou ist ein raffinierter Leuchthimmel, der sommerliches Flair verbreitet.
Der Jägerwirt in Siegenburg ist eine Burger-Schmiede der besonderen Art. Die Liebe zum Detail liegt den Wirten am Herzen.
Das Gasthaus Jakob in Haigrub ist – noch – ein Geheimtipp für Feinschmecker. Vor einem Jahr hat der Besitzer gewechselt.
Im Wirtshaus „Weinbeißer“ in Freinberg genießt man exzellente Küche vor malerischer Kulisse.
Die „Knödelwerferin“ in Deggendorf lehrt ihre Gäste auf die feine Art, dass Knödel nicht immer rund sein müssen.
Das Gasthaus Ödenturm holt Bestnoten in Gastronomieführern. Die Küche lockt Feinschmecker aus ganz Ostbayern an.
Wer kulinarische Erlebnisse sammelt, kommt an Hubert Obendorfers Restaurant „Eisvogel“ in Hofenstetten nicht vorbei.
Der Gidibauer in Hauzenberg bietet gehobene Küche zu fairen Preise. Der gemütliche Charme des Hofs lädt zum Übernachten ein.
Das Restaurant Zoe in Weiden bietet eine vielseitige und feine Küche in lockerer, ungezwungener Atmosphäre.
Das Restaurant Athen in Cham ist immer einen Besuch wert. Eine Kreuzfahrt durch die Speisekarte ist wie Urlaub.
Der Sommer ist da – höchste Zeit für den Biergarten. Die Hoftaferne in Neuburg am Inn verfügt über einen besonders schönen.
Das Genusswerk Bodega in der Weidener Fleischgasse verwöhnt mit traditioneller und gleichermaßen origineller Küche.
Ein Konzept, das überzeugt: ein preiswerter Mittagstisch und abends klassische Gerichte oder ein wechselndes Kreativ-Menü.
Die beiden Brüder Andreas und Mathias Achatz hauchen dem Landgasthof Buchner internationales Flair ein.
Das Carlitos bietet italienische, spanische und portugiesische Küche. Frische Zutaten sind das Credo des Küchenchefs.
Hier werden Genießer purer Fleischeslust mit einer umfangreichen Auswahl an Steak- und anderen Spezialitäten verwöhnt.
Seit 1853 befindet sich das Wirtshaus Osl in Bad Kötzting im Familienbesitz. Jetzt steht die sechste Generation am Herd.
Schnitzeltraum und süße Mohnfingernudeln: Das Slow Food im Goldenen Schiff in Passau sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wer das Rhaner Bräustüberl in Cham besucht hat, der wird begeistert wiederkommen – und sollte Zeit mitbringen.
Das Gasthaus Sixt in Rohr lockt mit bayerischen Schmankerl – und bis Ende Juni mit Spargelgerichten.
Das EKU Inn ist in Nürnberg eine Institution, wenn’s um Steaks geht – und das schon seit mehr als 40 Jahren.
Der „Böhmhof“ in Bodenmais bietet regionale Schmankerln des Bayerischen Waldes und aus Niederbayern für Genießer – und versteht zu überraschen.
Das Restaurant Johanns in Waldkirchen ist ein kulinarischer Glücksfall in der niederbayerischen Provinz und ein echter Magnet für Gourmets.
Eine Kombination aus Lässigkeit und Anspruch zeichnet das Restaurant MundArt aus. Das Team von Werner Heizler überzeugt mit perfekter Qualität.
Das Scharfrichterhaus in Passau ist bekannt für politisches Kabarett, bunte Geschichten und raffinierte Gaumenschmankerl.
Wer Fleisch liebt, ist in Straubing „Am Rindermarkt“ richtig – und wird auch sonst nicht enttäuscht. Der Blick in die Speisekarte begeistert Genießer.
Im Berggasthof Mooshütte bei Lohberg sind Naturprodukte nicht nur ein Modewort. Die Hirsche leben vor der Haustür, der Koch zerlegt das Wild eigenhändig.
Mitten im Zentrum von Altdorf bei Nürnberg feiert die fränkische Küche fröhliche Urstände. Gleich gegenüber dem Rathaus steht das „Rote Ross“.
Der Brauereigasthof Jacob überzeugt mit seinen Biergerichten aus fast ausschließlich regionalen Zutaten. Der Fisch aber bleibt alkoholfrei.
Im Ristorante Davide in Furth im Wald gibt es „echte“ italienische Küche – aber auch klassische Pizza- und Pastagerichte.
Das historische Gasthaus „Goldener Anker“ in Tirschenreuth wird saniert – in der Küche bleibt aber zum Glück alles beim Alten.
Hubert Obendorfer berauscht mit neuen Erfahrungen – Olivenölkaviar zum Beispiel.
Im Passauer Restaurant „Schloss Ort“ kommen die Gerichte als kulinarische Bilder auf den Tisch.