Gastrotipp Das Jedermann für jedermann
Ein Konzept, das überzeugt: ein preiswerter Mittagstisch und abends klassische Gerichte oder ein wechselndes Kreativ-Menü.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Strasskirchen.Der Name ist Programm. Denn im Jedermann im niederbayerischen Straßkirchen findet jedermann genau das Richtige. Wir zum Beispiel wählen heute aus der Kreativ-Karte. Als Vorspeise einmal lauwarme, geräucherte Forelle und sous vide gegarten Schweinebauch. Bereits der geräucherte Fisch ist ein gelungenes Farb- und Aromaspiel mit Sellerie, Mandarine, Apfel, Nussmayonnaise und Petersilie. Das vakuumgegarte Fleisch vom Rattiszeller Bioschwein mit Kimchi aus Chinakohl bringt meine Geschmacksnerven so richtig in Stimmung. Bei dieser Kreation merkt man dem Koch die Lust am Experimentieren an. Während wir noch über die außergewöhnliche Kombination aus bayerischem Schwein und vietnamesischem Traditionsgericht, dem Kimchi, diskutieren, wird dezent nachgefragt, ob die Hauptspeise schon kommen darf. Ja, bitte gern, denn wir sind neugierig geworden. Zügig wird die Lachsforelle an Selleriepüree und Lackmaronen serviert. In lockerer und ungezwungener Atmosphäre genießen wir unser Kreativ-Menü. Die geschmorte Wagyu-Ochsenbacke und die Wagyu-Schulter sind ein Gedicht. Das Besondere an Wagyufleisch ist die feine Fettmarmorierung, die bei Geschmortem zwar nicht mehr sichtbar, aber auf jeden Fall schmeckbar ist. Zu diesem herrlich saftigen Fleisch sind die fruchtigen Komponenten der Nuss-Sojajoghurt-Pflaumensauce eine wunderbare Ergänzung. Das edle Rind kommt aus Rattenberg im Bayerwald. Hier züchtet Ludwig Maurer, übrigens als Erster in Europa, sehr erfolgreich Bio-Wagyu-Rinder.
#### #### ## ## ######## ########-##### ####### ###########-#########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.