Gasthaus Eine Italienreise per Speisekarte
Der Küchenchef des „Tra Amici“ in Allersberg liebt Frisches vom Markt. Tim Atorf ist zwar kein Italiener, kocht aber so.

Allersberg.Unter Freunden is(s)t man bei Tina und Tim Atorf sicher: unter Freunden der italienischen Küche – und zwar derjenigen, in der der Küchenchef spontan darauf reagiert, was auf dem Markt gerade angeboten wird. In der der Küchenchef am liebsten Kreationen nach dem Motto „Das könnte doch gut zu dem passen“ entwirft. Ein solches Lokal betreiben in Allersberg Tina und Tim Atorf. Atypisch für einen Italiener mit eben dem Namen „Tra Amici“ („Unter Freunden“) ist, dass beide Deutsche sind. Trotzdem fühlt man sich wie in einem Ristorante in Bella Italia.
Küchenchef Tim Atorf ist schon früh mit italienischer Küche in Berührung gekommen. Vor 17 Jahren, als er sich mit 15 Jahren – da ging er noch in Neumarkt zur Schule – bei „Angelo“ in Allersberg etwas dazuverdienen wollte, wurde bei ihm das Faible geweckt. Obwohl er nach der Fachoberschule Elektrotechnik studierte, verfolgte ihn sein eigentliches Lebensziel – „Einmal ein eigenes Restaurant haben“ – weiter. Der Abstecher in die Technik dauerte nur zwei Jahre, dann peilte Tim Atorf Koch an. 2015 hatte er sein eigenes Lokal: Er übernahm mit seiner Tina, einer gelernten Restaurantfachfrau, einfach den „Angelo“.
Seither gibt es dort eine kulinarische Reise durch den „Stiefel“: Von Deftigem aus den Alpenregionen Italiens über die unglaublich vielfältige Küche der Reggio Emilia bis hinunter nach Kalabrien und Sizilien, wo leicht Verdauliches daheim ist. Atorf, der 2015 beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau kochen durfte, fabriziert Gerichte so, dass Aromen die Geschmacksknospen der Zunge und des Gaumens herausfordern. Das war auch bei meinem Rinderfiletsteak auf grüner Pfeffersauce mit in Öl und Knoblauch geschwenkten Spaghetti so. Meine Begleiterin begeisterte sich an der „Birnensäckchen“ genannten Füllung aus Birnenmus und Käse. Das „Säckchen“ bestand aus einer ebenfalls handgemachten, breiten Nudel.
Auf selbst gemacht und selbst ausgedacht („Koche nicht nach Rezept“) legt Atorf Wert. Zur optischen Abrundung tragen Servietten und Tischtücher aus Stoff bei. Diese Tischkultur spiegelt sich zwar in einigen Preisen wider. Doch Atorf lässt auch hier seine Devise „Für jeden ist etwas dabei“ gelten.
Weitere Infos zum Lokal:
Ristorante Tra Amici
-
Adresse:
Badstraße 2a, 90584 Allersberg; Tel. (0 91 76) 79 41; www.ristorante-tra-amici.de -
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr; Sonntag 11 bis 22 Uhr (durchgehend warme Küche); Dienstag ist Ruhetag. Nach einer Pause an Silvester und Neujahr ist ab 3. Januar wieder geöffnet. -
Besondere Infos:
Das Lokal ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. -
Preise:
Antipasti-Teller 12 Euro; Hauptgerichte ab 6 Euro; Hausweine 0,25 l 4,50 Euro
Die Lage des Gasthauses:
Hier geht es zu weiteren Gasthaus-Tipps unserer Aufgetischt-Redaktion.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.