MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Themenwelten
  • Genuss

Gasthaus Genuss-Küche der Autodidaktin

Roswitha Zeitler liebt das Feuerwerk von Aromen. Aber nicht nur deswegen strömen die Gäste in den Zeitlerhof.
Von Monika Pöllmann, MZ

30. Juni 2017 15:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Chefin Roswitha Zeitler und Servicekraft Lea Zirngibl servieren gratiniertes Steinbuttfilet mit Thymianschaum, Ratatouille und Zitronenrisotto. Foto: Lex
Chefin Roswitha Zeitler und Servicekraft Lea Zirngibl servieren gratiniertes Steinbuttfilet mit Thymianschaum, Ratatouille und Zitronenrisotto. Foto: Lex Foto: LEX TINO

Großgundertshausen.Zugegeben: Es ist nicht ganz einfach, einen Platz im Zeitlerhof zu bekommen. Denn er ist kein à-la-carte-Restaurant mit festen Öffnungszeiten. Offen ist an bestimmten Terminen und zu besonderen Anlässen. Doch hat die Reservierung erst einmal geklappt, ist ein wunderbarer Abend garantiert – mit tollen Menüs, die die traditionelle deutsche Küche mit überraschenden Aromen bereichern. Das jedenfalls verspricht Gastgeberin Roswitha Zeitler. Und: Sie löst das auch zu hundert Prozent ein.

So außergewöhnlich das Konzept des Zeitlerhofs ist, so außergewöhnlich ist der Werdegang der Köchin. Roswitha Zeitler ist geprüfte Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich. So gesehen hat sie die bodenständige Kulinarik intus. Doch sie reizte mehr, weil Kochen ihre Leidenschaft ist. Und so hat sie in den vergangenen Jahren viel ausprobiert und sich als Autodidaktin das angeeignet, was sie heute auszeichnet: kreative Kochideen, eine Sicherheit beim Zünden von Geschmackserlebnissen, hohe Professionalität und eine Liebe zur besonderen Präsentationen hochwertiger saisonaler Zutaten. Dass manches ihrer Gerichte der Sterneküche nahekommt, würde die Gastronomin wahrscheinlich zurückweisen. Die Bescheidenheit einer großartigen Küchenchefin.

Wir entscheiden uns für die fleischlose Menü-Variante, die uns gleich zum Start schwärmen lässt. Panna cotta aus grünem und weißem Spargel; dazu gibt es ein Salatbouquet mit Baby-Calamari. Optisch ein Hingucker, geschmacklich brillant. Und wir ertappen uns, dass wir jeder noch so kleinen Zutat nachspüren, um jedes Aroma wahrnehmen zu können. So machen wir das bei allen weiteren Gängen. Nach einem Gemüse-Tee mit feinen Gemüsewürfeln wird ein erfrischendes Rhabarber-Sorbet serviert. Der Zander ist eine Offenbarung: Kross auf der Haut gebraten, gibt ihm die Bärlauch-Hollandaise die passende Geschmacksnote. Dazu gibt’s karamellisierte Karotten und Kartoffelpüree. Nachspeise: Der Waldmeister-Savarin mit Sabayon ist der würdige Abschluss des Menüs. Zum Hefegebäck passen Früchte und das Waldmeister-Eis aus Eigenproduktion. Einfach wunderbar!

Wichtige Infos zum Restaurant:

Zeitlerhof

  • Adresse:

    Zeitlerhof, Dorfstraße 27, 84106 Großgundertshausen; Telefon: (0 87 54) 9 69 48 61; www.zeitlerhof.de

  • Öffnungszeiten & weitere Infos:

    Der Zeitlerhof ist einmal im Monat und zu besonderen Anlässen geöffnet. Das nächste Mal ist am heutigen 1. Juli (ab 18.30 Uhr) und am 2. Juli (ab 11.30 Uhr) Betrieb. Eine Reservierung ist nötig. Übrigens: Der Zeitlerhof ist barrierefrei.

  • Preisbeispiele:

    5-Gänge-Menü: 42 Euro (auch vegetarische Variante möglich); Getränke: Wein (0,1 l) 3,50 Euro; Mineralwasser (0,75 l) 6,50 Euro

Lage des Gasthauses:

Hier lesen Sie weitere Gasthaus-Tipps unserer Aufgetischt-Redaktion.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus