Das Koi 1984 in der Regensburger Maximilianstraße verwöhnt mit japanisch inspirierten Happen. Da fällt die Wahl sehr schwer.
Eine griechische Taverne ist ins bayerisch-traditionelle Gasthaus gezogen. Kann das klappen? Unser Gastro-Tipp der Woche.
Im Regensburger „nineOfive“ trifft urbaner Schick auf echt italienische Küche – und es ist mehr als ein Restaurant.
In Hungersacker bei Wörth heißt es jetzt schlemmen statt hungern. Dafür sorgt das Restaurant „Draußt am Hoitzerhof“.
Elena und Michael Kreuzer haben das bekannte Wirtshaus in der Regensburger Keplerstraße mit erfrischendem Konzept neu belebt.
In der Regensburger „Suppenbar“ gibt es Gerichte aus aller Welt im tiefen Teller. Auch Veganer kommen hier auf ihre Kosten.
Der Gastrotipp der Woche: In Burgweinting gibt es gut bürgerliche Küche und große Portionen für faires Geld.
In der Domstadt hat in einer besonderen Location das Bistro Vicianum eröffnet.
Das Ebner’s in Gonnersdorf bei Wenzenbach ist einzigartig im Landkreis Regensburg - und ein echter Geheimtipp.
Seit Mai gibt es ein neues Café am Regensburger Fischmarkt. Es ist Ruhepol und Inspiration zugleich.
Seitan, Karotten-Hummus und Kimchi: Zu Gast bei der liebevoll verspielten Schwester des Café Lila in Regensburg
Im Regensburger Offsid3 gibt es bunte und gesunde Gerichte. Gekocht wird unter anderem vegan, vegetarisch und glutenfrei.
Das „Bella Tandoori“, das ehemals in Tegernheim beheimatet war, hat an einem prominenten Standort neu eröffnet.
Im studentischen Restaurant am Regensburger Arnulfsplatz geht es deftig, abwechslungsreich, aber nicht gerade kalorienarm zu.
Im Regensburger Aloha Poke am Neupfarrplatz gibt es gesunde, frische Bowl-Kombinationen im hawaiianischen Style.
Im „Little Tony’s“ darf jeder Koch kreativ werden. Die Zutaten sind frisch und regional und die Spezialspeise heißt „Pinsa“.
Das „Rough Surface Coffee“ interpretiert das Frühstück neu. Denn hier trifft Kaffee auf Kücheninspirationen aus aller Welt.
Der Gastrotipp der Woche: In der Schlosswirtschaft Heitzenhofen geht es jetzt bunt, modern und regional zu.
Der Gastrotipp der Woche: Im Regensburger „Sticky Fingers“ stehen nun Orient und Okzident auf der Karte.
Es ist wieder die erste Adresse in Kallmünz: Die jungen Wirtsleute machen einiges anders als die alten „Lubers“.
Der Landgasthof Heilinghausen lockt mit einem schön gelegenen Ausflugs-Biergarten und hausgemachten Spezialitäten.
Die Taverne Rieger ist auch das einzige in dem Regensburger Stadtteil. Und es ist nicht nur schön, sondern auch lecker dort.
Maximilian Schmidt mischt das Traditionshaus auf. Gäste genießen hier ganz relaxt raffinierte Küche.
Das „991 Soy“ hat neu in der Regensburger Altstadt eröffnet. Die Besitzer des Sushi-Restaurants sind keine Unbekannten.
Tradition und ein bisschen Moderne: Der Gasthof Hummel in Wischenhofen hebt Landhausküche auf ein anderes Niveau.
Mario Parnitzke kocht an neuer Adresse – und eher noch feiner als bisher. Auf den Tisch kommt das Beste aus zwei Welten.
Das Wirtshaus am Ziegetsberg hat einen der schönsten Biergärten Regensburgs zu bieten. Auch für die Küche gibt es Bestnoten.
Am Campus der Universität Regensburg gibt es einen echten Geheimtipp. Hier werkeln Menschen mit Anspruch und Leidenschaft.
Das neue Café und Restaurant Cotidiano im Regensburger Dörnbergforum ist alles andere als alltäglich.
Mal traditionell, mal ausgefallen: Der Röhrl in Eilsbrunn, die älteste Gaststätte der Welt, verwöhnt seine Gäste.