Für Hungrige: Gebratener grüner Spargel im Weizenfladen mit Zitronenricotta, getrockneten Tomaten und Feta
Frühlingsgenuss: Ein lauwarmer Salat aus grünem Spargel und gebratenen Navetten ist gesund und schmeckt.
Zu den langsam gegarten Lammhüften gibt es geschmorten Safranfenchel, kleine Kartoffeln und Thymianjus.
Das Fünferlei vom knackigen Frühlingsgemüse ergibt eine feine Vorspeise. Auch Radieschenblätter sind dabei.
Kakao ist gut für das seelische Gleichgewicht – und deshalb ist dieser Schokoladenkuchen auch eine Art Therapie.
Zum Spargel aus dem Ofen gibt es normale oder eine Ei-freie Blutorangenhollandaise, frischen Kerbel und geröstete Haselnüsse.
Erstes Kraut aus dem Garten: Das mit Bärlauch-Pesto gewürzte Brot schmeckt sensationell – solo oder zu Gegrilltem.
Wer kein Weißmehl verträgt, kann es mit einem Teig auf Blumenkohl-Basis probieren. Belegt wird nach Gusto.
Rote Bete, Kokosmilch, Koriander und Kichererbsen: Unglaublich, was aus dieser Mischung werden kann!
Freitags gab es früher oft Mehl- und Süßspeisen – wie diese Grießschnitten. Sie passen aber auch gut in die Fastenzeit.
Die zerdrückten Knollen werden überbacken und mit Rote-Beete-Hummus und krossen Wirsingchips serviert.
Unser Familienrezept ist für spontane Back-Aktionen bestens geeignet. Das Rezept wurde von Generation zu Generation vererbt.
Garantiert gesund: Das Curry aus dem Wok wird mit Cashewkernen und Orangensaft verfeinert
Der winterliche Rotkohl verwandelt sich mit diesem Rezept in einen gesunden Salat mit exotischem Touch.
Der rote Himbeerspiegel gibt dem Klassiker mit der Mohn-Quark-Mascarpone-Füllung eine erfrischende Note.
Das türkische Schmorgericht mit Aubergine ist so lecker, dass der Legende nach sogar der Priester aus den Latschen kippte.
Raffiniert wird die fleischlose Suppenvariation durch den Birnen-Maronen-Crumble und getrocknete Aprikosen.
Für Kurzentschlossene und absolut stressfrei: Huhn aus dem Römertopf
Knusprige Kruste, zartes Fleisch: Wir zeigen Ihnen, wie der perfekte Gänsebraten für die Weihnachtstafel gelingt.
Isolde Stöcker-Gietls Vater freute sich jedes Jahr auf die Brotsuppe. Das Arme-Leute-Speise war für ihn ein Festmahl.
Angelika Sauerer isst Krabbencocktail nur am Heiligen Abend. Da darf er aber auf keinen Fall fehlen.
Kumpir ist ein Klassiker der türkischen Küche, doch der Name hat deutsche Wurzeln. Das Kartoffelgericht ist sehr variabel.
Saftig, fruchtig, nussig. Früchtebrot gehört zu den Klassikern der Adventszeit. Es geht ganz einfach.
Noch drei Wochen bis Weihnachten: Wir haben zwei besondere Sorten ausgesucht, die Sie lieben werden.
Diese Plätzchenrezepte aus dem letzten Jahr sind Klassiker. Deshalb erinnern wir uns auch heuer wieder gerne daran.
Die Quittenlasagne wird mit Radicchio und Feta gestapelt und mit Buchweizencrunch, pochierter Quitte und Chutney serviert.
Besonders ausgefallen ist die elegante Spaghetti-Kreation aus Rote-Beete-Spaghetti und Black-Tiger-Garnelen.
Leckeres Ende der Erntezeit: Der Nuss-Zimtkuchen mit Pflaumenfüllung glänzt mit den Aromen des Herbstes.
Die Südfrucht sorgt für eine exotische Note im Eintopf. Dazu gesellt sich ein Crunch aus Kürbiskernen, Ingwer und Rösterbsen.
Auf diesem veganen Burger geht alles, was schmeckt. Im Herbst sind das beispielsweise Pilz und Apfel. Und die süße Senf-Soße.
Erbsenrisotto ist einfach zubereitet und funktioniert zu jeder Jahreszeit. Außerdem ist es ein Hingucker.
Herzhaft und ursprünglich: Südtiroler Schlutzkrapfen sind mehr als eine leckere Nudelspezialität in der Form eines Halbmonds.
Ein Klassiker – vegan nachgekocht: „Himmel un Ääd“ aus Kartoffelstampf, Apfelchutney und Roten Rüben
Polenta genießt einen schlichten Ruf. Zu Unrecht, denn mit ein wenig Liebe wird der Brei zum Festschmaus.
Warum schmeckt der Apfelstrudel in Südtirol besonders gut? Wir zeigen, wie er auch in der eigenen Küche gelingt.
Quinoa und Kartoffeln: Beides wird in Bayern angebaut, beides ist gesund. Und in Kombination besonders lecker.
Bohnen, Karotten, Tomaten, Zucchini, Früchte und mehr: Eine sommerliche Bowl ist gesund und lecker.
Perfekt für eine spontane Backaktion am Wochenende: der Johannisbeerkuchen mit Mandel-Baiserhaube.
Kugelige Exemplare lassen sich gut füllen. Frische Kräuter und Feta würzen die Farce aus Gemüse und Quinoa.
Torten mit Obst und Quark sind nicht so üppig und schmecken immer. Ein Fruchtspiegel sorgt für Farbe und Aroma.
Krautwickerl sind ein Klassiker auf deutschen Tellern. Doch auch ohne Fleisch machen die Röllchen eine gute Figur.
Eine ideale Beilage für den Grillabend: Herzhaftes, ofenfrisches Brot, das sich besonders praktisch essen lässt.
Der gesunde Dinkel wird wie Reis gekocht und mit Erdbeeren, Frühlingszwiebeln, Pilzen und grünem Spargel angereichert.
Endlich wieder Spargelzeit! Im Salat schmecken die knackigen Stangen mit Kartoffeln und bunten Kräutern frisch und leicht.
Die marmorierte Erdbeer-Joghurt-Torte gleicht einem kleinen Kunstwerk, ist aber im Nu gemacht.
Die fruchtig-säuerliche Sauce mit Rhabarber, Erdbeeren und Tomaten passt zu mit Sesam paniertem Feta. Dazu ein Gurkensalat
Rührkuchen mit Nüssen ist immer eine gute Idee und in 45 Minuten fertig gebacken. Zimt verfeinert das einfache Rezept.
Der Kuchen ist gesund, schmeckt solo oder als Beilage und ist garantiert der Hingucker auf dem nächsten Büffet.
Alle lieben die roten Früchtchen. In und auf einer Mascarpone-Torte schmecken sie nicht nur an Festtagen.
Mit einem Piña-Colada-Dessert haben die Passians aus Regensburg bei „Grill den Henssler“ überzeugt. Hier ist das Rezept.