Rezept Ein fruchtiger Thunfisch
Aus einer Mango und Blaukraut entsteht ein leckerer Rohkostsalat. Dazu gesellt sich der leicht angebratene Fisch.

Regensburg.Blaukraut kennen wir in Bayern vor allem zur Ente oder zu Wild. Nochmals aufgewärmt schmeckt es meist noch besser. Leider bleiben dabei sehr viele Vitamine auf der Strecke, von denen im rohen roten Kohl eine ganze Menge stecken. Abgesehen von den Vitaminen enthält das Blaukraut reichlich Mineral- und Ballaststoffe und fördert auch das Immunsystem. Als gesunden Kick wollen wir ihn auf raffinierte Weise roh als Salat zubereiten, damit er nicht nur gesund ist, sondern auch lecker schmeckt.

Vom halben Rotkohl die äußeren Blätter entfernen und den Strunk herausschneiden. An Rohkost stört uns oft, dass man auf harten großen Stücken herumkauen muss. Daher schneiden wir die Kohlblätter in hauchdünne Streifen von maximal einem Millimeter.

Das geht mit einem scharfen Messer oder einer guten Aufschnittmaschine. Der Gemüsehobel schneidet in der Regel zu dick. Dann die Kohlstreifen in eine Schüssel geben, einen Teelöffel Salz zugeben und alles kräftig durchkneten.
Zutaten für vier Personen
-
Für den Fisch:
400-500g Thunfisch in Sushi- (Sashimi-) Qualität, 3 EL helle Sesamkörner, 3 EL schwarze Sesamkörner, Rapsöl
-
Für den Salat:
½ mittelgroßer Rotkohlkopf, 1 Mango, 1 gelbe Paprika, 3-4 Frühlingszwiebeln, frischer Koriander, Salz
-
Für das Dressing:
1 Limette, 2 EL geröstetes Sesamöl, 4 EL Rapsöl, 1 EL Honig, 1 EL brauner Zucker, 2-3 EL Mango-Stücke, Chiliflocken

Die gelbe Paprika waschen, von den Frühlingszwiebeln den Strunk entfernen, beides in feine Streifen schneiden und zum Blaukraut hinzugeben. Anschließend die Mango schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Drei Esslöffel von den Würfeln für das Dressing beiseitestellen und den Rest ebenfalls zum Blaukraut-Salat geben und gut durchmischen.
Für das Dressing den Saft einer Limette mit den Mango-Stücken mit einem Pürierstab pürieren, Honig und braunen Zucker zugeben und langsam das geröstete Sesamöl und Rapsöl zugeben und dabei weiter mixen. Danach mit Salz und Chiliflocken abschmecken. Das Gemüse anschließend mit dem Dressing mischen.

Den Thunfisch nun in längliche Stücke mit einem Querschnitt von drei bis vier Zentimetern schneiden, salzen, die Sesamkörner in einer flachen Schale vermischen und den Thunfisch darin wälzen.
Eine Pfanne sehr heiß werden lassen, zwei Esslöffel Rapsöl zugeben, warten, bis es leicht zu rauchen beginnt, und dann den Thunfisch auf jeder Seite für maximal 15 Sekunden leicht anbraten. Der Fisch soll nur außen einen dünnen angebratenen Rand bekommen und innen noch roh sein. So schmeckt er frisch und immer noch saftig. Ganz durchgebraten wird der Thunfisch strohtrocken und verliert somit seinen Eigengeschmack. Deswegen sollte man auf jeden Fall sehr frischen Thunfisch in Sushi- bzw. Sashimi-Qualität kaufen.
Nun den Rohkost-Salat auf den Tellern anrichten, mit Korianderblättern bestreuen, den Thunfisch in zwei Zentimeter breite Stücke schneiden und anschließend auf dem bunten Salat platzieren. Guten Appetit!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.