MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Themenwelten
  • Genuss

Rezept Eine Spezialität der Almküche

Die Buchweizentorte gehört zu Südtirol wie die Dolomiten. Sie ist ganz einfach zuzubereiten und schmeckt am besten mit Sahne.
Von Monika Pöllmann

05. Februar 2021 15:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Genuss aus Südtirol: Buchweizentorte
Genuss aus Südtirol: Buchweizentorte Foto: Monika Pöllmann

Wir schwelgen in Erinnerungen an traumhafte Skitage in Südtirol. Wer die Sella-Runde machen möchte, sollte zeitig aufbrechen, um die 26 Pistenkilometer zu schaffen. Sonst fährt man die letzten Kilometer nicht am Berg, sondern mit dem Bus im Tal zurück zum Einstiegsort. Natürlich muss man angesichts dieser Distanz auch schnell sein, um eine Pause in einer der Berghütten einlegen zu können. Eine besondere Leckerei gibt es überall: die Schwarzplententorte, wie die Buchweizentorte in den Dolomiten genannt wird.

Zutaten für eine Springform (26 cm)

  • Für den Rührteig:

    250 g weiche Butter; 200 g Zucker; 6 Eier; 250 g Buchweizenmehl; 200 g gemahlene Haselnüsse; 1 Pck. Vanillezucker; 1 Pck. Backpulver; Zitronenschale von 1/2 Bio-Zitrone

  • Zum Füllen und Bestäuben:

    Preiselbeermarmelade; Puderzucker. Zum Servieren: 1 Becher Sahne

Der Eischnee wird zuletzt untergehoben.
Der Eischnee wird zuletzt untergehoben. Foto: Monika Pöllmann

Die Zubereitung ist nicht schwierig. Die Butter, den Zucker mit dem Vanillezucker und das Eigelb schaumig rühren. Das Buchweizenmehl mit dem Backpulver mischen. Mehl, Haselnüsse und Zitronenschale unter die Buttermasse rühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unterheben. Den Teig in eine gefettete und mit Pergamentpapier ausgelegte Springform füllen und bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Rezept

Der „Oma-Kuchen“ aus Italien

Zum Muttertag gibt es eine Torta della nonna: Der „Kuchen nach Großmutters Art“ stammt aus der Toskana.

Der Kuchen wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt.
Der Kuchen wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt. Foto: Monika Pöllmann

Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Springform lösen und einmal durchschneiden. Am leichtesten geht das mit einem Faden, so dass zwei Böden entstehen.

Die untere Hälfte mit Preiselbeermarmelade bestreichen. Nach Belieben kann der Kuchen auch mit einer anderen Marmelade gefüllt werden.

Zum Schluss wird die Torte mit Puderzucker bestäubt.
Zum Schluss wird die Torte mit Puderzucker bestäubt. Foto: Monika Pöllmann

Den oberen Kuchenboden auf die Preiselbeermasse setzen. Anschließend mit Staubzucker, so sagt man in Südtirol zu Puderzucker, bestäuben. Die Buchweizentorte wird traditionell mit Schlagsahne serviert.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus