Kuchenrezept Krokant krönt die Kürbiskerntorte
Regensburg.Kürbiskerne und ein Topping aus Mascarpone-Creme verleihen diesem Kuchen seine unverwechselbare Note.
Manchmal darf es etwas Besonderes sein – wie die Kürbiskerntorte mit Kürbiskernmousse und Krokant. Wer nussige Kuchen mag, wird diese Torte lieben. Sie schmeckt wunderbar aromatisch. Vom Krokant kann man nach Belieben auch etwas mehr machen, dann hat man später auch noch etwas zum Naschen.
Und so geht die Zubereitung: Für den Kürbiskernkuchen den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Die Kürbiskerne fein mahlen. Eier und Zucker so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Langsam das Sonnenblumenöl zugeben und weiter aufschlagen. Die gemahlenen Kürbiskerne, Mandeln, Milch und Kürbiskernöl unterrühren. Das Mehl-Backpulver-Gemisch und den Zimt unterheben. Den Teig in die Springform füllen und bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Knuspriger Krokant
Für die Zubereitung des Kürbiskernkrokants ein Holzbrett oder Ähnliches mit Backpapier belegen. Eine Pfanne erhitzen und die Kürbiskerne bei mittlerer Hitze darin leicht rösten, bis sie anfangen zu duften. Die Kürbiskerne auf einen Teller geben und die Pfanne sauberwischen. Jetzt die Pfanne wieder auf die Herdplatte stellen und den Zucker hineingeben. Langsam schmelzen lassen und warten, bis er flüssig ist und einen schönen, goldfarbenen Farbton angenommen hat. Ab diesem Zeitpunkt ist alles extrem heiß. Die Kürbiskerne dazugeben und kurz unterrühren. Den Kürbiskernkrokant sofort auf dem Backpapier verteilen. Auskühlen lassen.
Die Hälfte des Krokants in einem Mixer sehr fein mahlen. Die andere Hälfte in kleine Stücke brechen und für die Verzierung der Torte beiseite stellen.
Den Kürbiskernkuchenboden mit dem Johannisbeergelee bestreichen, anschließend einen Tortenring um den Kuchenboden spannen.
Mascarpone und Sahne
Für die Zubereitung der Mousse die Sahne steif schlagen und kalt stellen. Die Milch mit Agar Agar – das ist sogenannte Chinesische oder Japanische Gelatine – in einem Topf unter Rühren einmal aufkochen, dann von der Herdplatte nehmen und etwas abkühlen lassen. Mascarpone mit Zucker und Kürbiskernöl cremig rühren. Nicht zu lange schlagen, das mag Mascarpone nämlich nicht. Zwei Esslöffel Mascarpone in die warme Agar-Agar-Milch rühren, dann den gesamten Topfinhalt zügig unter die restliche Mascarpone-Creme rühren. Sofort das gemahlene Kürbiskernkrokant unterziehen. Jetzt die Sahne unterheben und die Mousse auf dem Kuchen glatt streichen. Das restliche Kürbiskernkrokant auf der Torte verteilen. Bevor die Leckerei angeschnitten werden kann, einige Stunden kalt stellen. Nach der Kühlzeit den Tortenring abnehmen. Guten Appetit!
Diese Zutaten braucht man
(Springform mit 26 cm Durchmesser)
Für den Kürbiskernkuchen: 3 Eier, 90 ml Sonnenblumenöl, 70 g Kürbiskerne, gemahlen, 80 g Mandeln, gemahlen, 100 g Zucker, 125 g Mehl, 60 ml Milch, 2 EL Kürbiskernöl, 2 TL Backpulver, 1/2 TL Zimt
Zum Bestreichen: 2-3 EL Johannisbeergelee
Für die Kürbiskernmousse: 120 g Kürbiskernkrokant, 60 g Zucker, 250 g Mascarpone, 350 ml Sahne, 4 EL Kürbiskernöl, 150 ml Milch, 1 Pck. Agar Agar (ausreichend für 450ml Flüssigkeit)
Zutaten Kürbiskernkrokant: 120 g Kürbiskerne, 120 g Zucker
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Genuss.