Bestattungen Trauern in Zeiten von Corona
Wie spreche ich mein Beileid aus? Was muss ich auf dem Friedhof beachten? Trauerexperte Klaus Dirschauer gibt Tipps.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Bremen.Die Hand geben – geht gerade nicht. Umarmen – in Corona-Zeiten schlecht. Abstand ist angesagt – auch bei Trauerfeiern und Bestattungen auf dem Friedhof. „Trauernde sind aber auf Nähe und Beistand angewiesen“, sagt der Bremer Pastor, Trauerexperte und Buchautor Klaus Dirschauer (84). Unter dem Titel „Herzliches Beileid“ hat er einen „Knigge für Trauerfälle“ geschrieben, mit dem er nicht nur vor Fettnäpfchen bewahren will, die in der Kirche oder auf dem Friedhof am offenen Grab lauern. Dirschauer ermutigt auch, trotz Corona-Beschränkungen auf Trauernde zuzugehen.
#########-##### #### ########-##### ### ###########
## ######### #### ##### ####### ###, ### ########## ### ########### #### ### #########-####### #### ### ########-#####. #### ########-######### #### ### ####### #### ######## ##### ### ### ########## ### #####. ########### ### #### #### ############# #############, „#### ####### ######### ### #######“. ### ########## ### ########### ### ##### „#############“ #########, ### ### ##### ### ########## ### ### ###############.
########### ### #### ### ############ ##################, ### ### #-#### ######### #####. #### ############# ### ## ###, #### ######### ###### ## ###### – ### #### ##### #### ### ### ############ ### ### ########## ########### ## ############.
########### ########### – ### ######-#######
„### ### #### ## ########, #####- ### ############ #########, ##### #### ########, ### ### #### ######## ######### ######### ######, ### ### ##### ######### ######### ####“, #### ### #############. #### ############, ### ##### ### ############# #######. „#### ### ### ########## ### ### ###### ########## ### ‚##### ###‘ ########?“, ##### ########## ### #### #### ###### ### #######: „###### ### ##, ##### ########## ###############, ### ######### #### ########## ##### ########### #############. ### #### #### ### ######-#######.“
################### ###########, ### ### ############## ### ### ###########, ### ##### ########## ### ### #### ## ### ######, ### ####### ### ############# - ##### ### ###### ####### #### ###### ######## ##### ########. ########## #### ### ###### ## ##########. „## #### ########### ### ##### ###### ####, ### ### ###### ########### ########### ### ### ########## ######, ###### ### ##### ##############.“
########## ##### #####, #### ### ########## ### ########## ## ########## ## #######. „### ##### ########## ### ### #### ### ####### ######### #### ### ##########. ###########, ######, ########### - ##### ######## ### ######## #### ### ############. ## ### ######## #######.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gesundheit .