Erholsamer Schlaf Von Holzbett bis Raumklima
Schlechter Schlaf muss nicht sein: Manchmal können schon kleine Veränderungen helfen, Schlafprobleme zu lösen.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision.
Erholt die Nacht zu verbringen und am nächsten Morgen energiegeladen aufzustehen, ist wohl der Wunsch jedes Menschen. Die Praxis sieht anders aus: Vom häufigen Erwachen in der Nacht bis zur fehlenden Energie selbst nach vielen Stunden Schlaf reicht das Spektrum der Schlafprobleme. Dabei können schon kleine Stellschrauben wie das richtige Bett oder ein anderes Raumklima zur Verbesserung des Schlafverhaltens beitragen.
Guter Schlaf als Fundament fürs Leben
Wenn es um eine bewusste Lebensweise geht, rücken Themen wie Fitness, Fasten und Ernährung in den Mittelpunkt. Tatsächlich sind dies grundlegende Säulen für mehr Lebensqualität, die Wirkung des Schlafes wird dabei jedoch unterschätzt.
Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, wird seinem Körper ausreichend Ruhephasen zur Erholung geben wollen. Dies gilt erst recht bei einem stressigen Arbeitsumfeld, wodurch Körper und Geist sonst rundum die Uhr unter Strom stünden. Auch Stoffwechsel und Verdauung hängen von einer guten Ruhephase ab, um die zugeführten Nährstoffe richtig zu verwerten und Energie nicht unnötig zu verschwenden.
All dies führt zum Schlaf als wichtiges Fundament, auf dem die Effektivität und Wirkung von Sport, Ernährung und Entspannung aufbauen. Den umgekehrten Zusammenhang kennen Millionen Menschen hierzulande aus eigener Erfahrung. Nach einer zu kurzen Nacht ist das Hungergefühl oft unkontrolliert, die Konzentration auf die Arbeit fällt schwer und die Leistungsfähigkeit beim Sport sinkt.
Ein erster Ansatz: das richtige Bett
Kopf und Körper spielen gleichermaßen eine Rolle, wenn es in den Abendstunden um mehr Ruhe und einen sanften Übergang in die erste Schlafphase geht. Doch auch äußere Umstände spielen ein, die so banal sein können wie das Knarzen des Bettgestells oder eine durchgelegene Matratze.
Anstatt auf Massenware zu vertrauen, deren chemische Ausdünstungen nicht bekannt sind, ist eine Investition in natürliches Massivholz eine gute Wahl. Betten dieser Art sind stabil gebaut und lassen sich passgenau auf die eigenen Bedürfnisse in Größe und Gewicht abstimmen. Längst lassen sich bequem Massivholzbetten im Internet auswählen, die den mühsamen Weg zu einem Möbelhaus im Feierabend ersparen.
Passend zu einem Bett in massiver Bauweise helfen qualitativ hochwertige und auf eventuelle orthopädische Probleme abgestimmte Matratzen, einen höheren Schlafkomfort zu genießen. Erst wenn der gesamte Körper mit allen wichtigen Muskelgruppen Ruhe und Entspannung finden, wird ein längeres Durchschlafen ohne Warnsignale und Unterbrechungen des Körpers möglich sein.
Raumklima des Schlafzimmers positiv beeinflussen
Auch die Umgebung des Raumes spielt stärker ein, als viele Menschen vermuten. So nehmen Pflanzen Einfluss auf das Raumklima, die über die Nachtstunden hinweg die ausgeatmete Luft aufnehmen und neuen Sauerstoff produzieren. Auch Laptop oder Smartphone sollten möglichst ein bis zwei Stunden vor dem Einschlafen auf dem Schlafzimmer verbannt werden.
Licht ist ohnehin ein wichtiges Thema. Durch künstliches Licht in allen verfügbaren Formen sind die meisten Menschen vom natürlichen Rhythmus des Sonnenaufgangs und -untergangs abgekoppelt. Eine gedämmte Lichtatmosphäre von unten kann dies lösen, beispielsweise indem LED-Stripes am Fußende des Massivholzbettes angebracht werden.
Mit dem richtigen Vorsatz ins Bett gehen
Im Idealfall wird das Schlafzimmer alleine für das Schlafen genutzt und nicht als Erweiterung des Wohnzimmers betrachtet. Dies hilft dem Unterbewusstsein, den Stress des Alltags zu vergessen und sich alleine auf die anstehende Schlafphase vorbereiten zu können. Mit einer guten Abdunkelung des Raumes und einem angenehmen natürlichen Klima lassen sich oft schnell Veränderungen spüren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Gesundheit .