Natur-Serie „Auch wir sind Kelheim“: Wespenspinne
Aus dem Süden „zuag‘roast“, ist die auffällige Spinne mit dem tödlichen Liebesspiel auch im Kreis Kelheim zu beobachten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim. Herbst ist Spinnenzeit! Eine besonders hübsche Vertreterin ist die schwarz-gelb-weiß gestreifte Wespen-, Zebra- oder auch Tigerspinne. Sie und ihre mehr oder weniger größeren Namensvetter haben alle ein dickes buntes Radnetzspinnen-Hinterteil. Das steckt prall voll mit Eiern, bis diese von der Spinne, meist sorgfältigst verpackt in einem braunen Kokon, in die Wiese gehängt werden. Jetzt im Oktober sitzen darin schon die kleinen Spinnchen, sogar bis zum nächsten Frühling. Ihr Papa lebt wohl nicht mehr: Selten gelingt es dem sehr viel kleineren Männchen, seiner hungrigen Gattin nach der Paarung zu entwischen. Die stirbt allerdings auch bald, spätestens wenn es kalt wird. Die auffällige Wespenspinne erregte viel Aufsehen, als die Art ab den 1980er Jahren in Bayern neu auftauchte. Interessierte können die Einwanderung der Neukelheimerin auf der Seite der „Arachnologischen Gesellschaft“ nachvollziehen.
### ###### ############ ###### ##### ### ####:
####### ############ ######### ## ### ##### ### ####### ####### “ ###### ### ####!
######### ### ### ###### ### ### #### #### ## #### ### ######## #########, ######## ### ###### ###### ### ### ##########.
#### ##### ### ### „########### ### #############“ ### ### ###### ############:
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Natur.