Datenbank Online-Infos zu Pilzen im Böhmerwald
Das Projekt „Funga des Böhmerwaldes“ ist beendet. Die neue Internetseite bietet Fotos, Verbreitungskarten und Beschreibungen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Cham.Wie viele essbare Pilze findet man im Böhmerwald? An welchem Baum wächst der Rotrandige Baumschwamm? Und wie verbreitet ist der Blutmilch-Schleimpilz? Antworten auf diese Fragen gibt die neue Webseite www.pilze-ohne-grenzen.eu. Interessierte finden dort 12 000 Bilder und Verbreitungskarten von 4200 Pilzarten sowie 3000 Artbeschreibungen. Entstanden ist die Internetseite im Rahmen des Interreg-Projekts „Pilze des Böhmerwalds“, in dem der Nationalpark Bayerischer Wald als Leadpartner verantwortlich ist.
###, ## #### ####, ### ### ####### ### ### ########## ### ##### ######## ## #########, ########## ### ############# ####### #############. „### #### ### ####### ###### #### ######### ### ####### ### ### ### ######### ### #### #### ######### #### ######## #### ##############, ### ### ### ########### ######“, ####### ##### #######. #### ######## ######### ### ### ######## ## ########## #### #####. „## ######### ## ######## ### ###### #### ### ##### #### ### ####### ##### ############## ######. ### ####### ##### #### ##### ####, ## #### ##############.“
#### ############## ######
### ### #########, ### ### ### ######### #####, #### ### #### #### ############, ### ### ### ######## #####. ######### ######## ### ### ###### ### #### ####### #### ### #### ############## ### ### ######## ## ############ Š##### ### ### ##########. „## ### ####### #### #######. ### ######## #### ######## #### ######## ### ## ##### ### ### ###### ### ######## #######.“ ### ##### ####, #### ## ######### ### ####### ##### ###. „##### ###### ### ######## ####### #######“, ## #######. #### ### ############ ### ##########-######### #### ### ######## ########### ####### ####. „### #### ###############, ### #### ### #### ## ###################, ################### ### #### ## ### ############## ## ###### ####.“
#### ##. ##### #####, ###### ### #############, ##### #### #### ### ###### ############# ############, ### ## ##### ### ############## ####### ######. „### ####### ### #### ######### ###########, ## ### ###### ### ######## ## ########## ################## ## ######## ### ##########.“ ########### ##### ##### ############## ########## ########## ####### ## ##### ########### ################.
#### ##### #### ##### #####ý, ######## ### ###################### Š#####, ##. ### ####### ### ### ######### #######, ## ##### ### ### #############, ####### ### ###### ## ########. „##### ######### ### ######### ### ######### ### #### ############ ########. ### ### #########, #### ## ###### ### ######### ### #### ### ################ ######### ####, ### ##### ## ## ### ############# ######## #### ##### ###### ####.“
######### ## #### ########
###### ####### #####, #### ### ############# ##### ######### #### ##########. „######### ### ### ############ ########### #### ### ### ### ######## ### ########## ###### ### ######### ######## ### ###### ######## ###########. “
##### ### ######## ### ## ###### ### ########### #### ### ######### „##### ## ##########“ ## ######### ### ############# ####### ##########. ## ###### ###### #### #### ######### ### ########## ####- ### ###########, ############ ########### ###############-##### ##### ###### #########. ### ######### ### ## ### ############### ### ############# ######### ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Natur.