Nachhaltigkeit Wie Gemüsereste endlos nachwachsen
Was macht man mit den Gemüseresten aus der Küche? Warum nicht einfach wieder in den Boden setzen! Wir geben Tipps.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
München.Nachhaltigkeit ist vielen Verbrauchern wichtig. Doch selbst wer mit Liste passend einkauft und versucht, Lebensmittelabfälle weitestgehend zu vermeiden, schafft es nicht. Das liegt an der Natur der Sache: Der Strunk vieler Gemüsesorten zum Beispiel bleibt nun mal beim Zubereiten übrig. Aber aus diesen Küchenresten kann man die Pflanze – quasi – wieder zum Leben erwecken. Die Pflanzenexpertin und Buchautorin Melissa Raupach aus München hat gemeinsam mit Felix Lill diesen Weg erkundet und ein Buch mit dem Titel „Regrow your veggies“ geschrieben.
######### ##### ########### ######. #### ##### ###########, #### ##### ###########, ### ## #### ###### #####, ##### ##### ## ########. ### ########## ##### ### #### ### ########## ##########.
##### ####### ##### ################# ##########?
############## #### ## ######## #### ## ### ####, #### ########### ####### ## ######### ### #### ## #####, ############## ############## ##################. ###### ####### #### ################# #######.

### ###### ############ ###### #### ##########. ### #####, ## #### ########### ### ##### ##### #### ##### ######. ## #### ############## ### ################## ## ############ ###### #### ####### ########## ### ## ###### #### #### #### ################. ### ##### ##### ######## ######, ###, #### ### ####### ### #### ### ############# ### – ### ##### #### ### ####### ########## ######## ### ### ############# #######.
### ####### ###### ###### ### ## ######?
########, ######## #### ### ### ##### ####### ### ###### ## ### #############. ### ##### ### ### ### ####### ######### #### #### ### ### ####### ### ######### ############ ######. ## ### ### ############### ## ######## ### ### ##### #### ####### #######, #### ##### ##### ######. ##### ### ########### #### ####### ########, ### ### ##### ### ################ ############ ####.
### ######## ### ### ############?
#### ### ######### ### ############ #### ### ## ### ##### ### ####### #### ### ### ####### ## ### ####. #### ######### ######### ### ### ###### ##### ########### ##, ## ###### ########## #### ########## #### ####. ### ##### ### ### ## ### #### ######, ### ### ########## #######. ##### ###### ## #### ####### ### ### ####### ### ##############.

#### ####### ##### #### ### ########## ##### #####, #### ### ###### #######, ### ############. ### #### ### ### ## ##### #### ### ############ ######, ########## ###### ### ### ##### ###### ######## #####. ### #### #### ### ### ##### ######## ##### #######, ### ## ### ####### ### ######.
###### ### ### ### ########, ### ### ### ## ###### ####### #### #### ### ### ######?
### #### ### #### ### ### ############ ######## ######, ### ######## ### ### ######. #### ## ##### ### ### ######, ### ############# ## #### ###### #####, ### #### ### #### ### ## ######, ### ## #######. #### ###########.

#### ## ####### ## ######, #### ### ##### #### ######## #### ### #### ######## ################### ###### ######, #### ### ######## ##### ############, ## ## ### ##### #### #### ######## #### ###. #### #### ## #######. #### ######### ### ### ##### ## ######### – ### ### #### ###### ### ##### –, #### ### ## #### ####### #### ####### ############# ######## ####. ### #### ### ######## #### – ### #####, ### ### ##### ## ### #### ###### #####.
####### ############ ####### ### ##### „#####“ #### ## ####.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Natur.