Wissenschaft 20 Jahre gelebte Völkerverständigung
Mit Gästen aus Deutschland und Tschechien wurde am Donnerstag das Jubiläum des Bohemicums Regensburg-Passau gefeiert.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.r27 Jahre sind seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vergangen. Heute sei die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien kein Symbol der Trennung mehr, sondern ein Ort der Begegnung, betonte Milan Coupek, Generalkonsul der Tschechischen Republik, am Donnerstagabend an der Universität Regensburg. Einen wesentlichen Beitrag zum wachsenden Interesse an der tschechischen Sprache und Kultur in Bayern habe das Bohemicum Regensburg-Passau geleistet, so Coupek. 1996 nahm die wissenschaftliche Einrichtung an den beiden Universitäten ihren Lehrbetrieb auf, die Initiative zur Gründung geht sogar bis ins Jahr 1992 zurück.
##### ### ############
### #### ########## ### ### ######### #### ## ##### ### ### ################# ### ####### ####### ####### ############# ######, ##### ####. ##. ### #####, ### ######### ### ########### ##########. ### ##### ############# ############## ############### ## ######### ### ##### ### ### ######### ### ### ########### ########## „#### ##### ### ######### ##### ## ####### ##### ###- ### ########################“.
##### ### ####: ########### ### ########## #########
#### ### ########### ### ########### ######, ####. ##. ###### #########, ####### ### ######### ### ########## ### ######### ### #####: „########## ##### ### #### ########## ## ####### ######## ########, ## #### ### ################# ############# ### ###### ####### ### ### ### ### #### #####“, #### ###. #### #### ########## ###########, ### ############### ######## ### ########## ########, ###### ### ### ######### ### #########-########### ###########. „### ##### #### ####### ####, #### ### ########### ###### ### #### ####### #### ### ################# ### ########## ### ### #### ####### ####“, ## #########.
######### ## ################ ### ###################
########################### ##### ###### #####: „## ##### ######### – ### #### ## ##### ####### ################### ### ######## ################## ######“. #### ##### ### #### ### #### ######### ################ ##### ### #### ########### ################### #######-############ ####### ### ### ######### #### ## ### ######### #### #####. ### ###### ### ##########, ####. ##. ##### ######, ### ##### ######## ## ############ ########, ### #### #### ### ###### ### ########### ### ############# ### ################ ################ #### ### ##### ################### ########.
#### ### #############, #### ################# ################# ## #########, ###### ####. ##. ######### ########## ### ### ######-########### ######### ## ###### ########### „### ############## ### ################### ## ############# ################ ############“.
#### ####‘# ### ####### ##########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Universität.