Serie Eine Forscherin entdeckt ihr Lehr-Gen
Prof. Dr. Aida Nonn lehrt an der OTH Regensburg Technische Mechanik. Mathe und Physik faszinierten sie schon als Schülerin.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Wenn Prof. Dr. Aida Nonn über ihr Spezialgebiet Bruchmechanik spricht, ist ihr die Begeisterung deutlich anzumerken. „Es geht darum, herauszufinden, warum ein Bauteil Risse bekommt, und wie man es so konstruieren kann, dass es nicht versagt“, erklärt sie. Seit Oktober lehrt die 38-Jährige an der Fakultät Maschinenbau der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg Technische Mechanik. „Die Interaktion mit den Studenten ist super“, schwärmt Nonn. „Sie stellen gute Fragen und bringen mich damit oft selbst zum Nachdenken.“ Wichtig ist ihr, dass die Studenten verstehen, wofür sie das Gelernte später in der Praxis brauchen.
############ ### ### #########
#### ### ###### ###### ### ##### #### ## ### #### ###### ########## ########## ### ############ ######### – ######### #### #### #### #### ### ### #################. „### ############## ###### ##### ### #### #########“, #### ####. ## #### ##### ############ ## ######### ### ######## ### ### ######## ## ####### ### ### ######### – ### ### ###### ##########. „### ######: ###, ### #### ### ######“, ####### ####. ######### ### ###### ###, #### ### #################### ###### ## ###### ### ### ###### ############# ###### #######.
### #### ##### ####, #### ### ###### ######## ######. ### ################# ############# ## ######## ### ################ ### #### ###### ############ ### #### ######## ### #####- ### ###################. #### ############ ####### ### ### ##### „############## ### ########## ####### ### ##################### ### ##############################“.
### ########### ### #### #### ##### ### #########. „###### #### ### #######, #### ### #### ### ##### #### #####.“ ######## ##### #### ### ### „####-###“ ##### ####### ######: „##### ###### #### ##### ## ### ##### ###########, #### ##### ##### ### ##### ######### ############.“ #### ###### ##### #### ####### ####### ###### ############## ## ### ######### #######.
#### ##### ### ############### ## ### ######### ########### ####### ### ############# ### ### ########## ########## ######### ####. ## ######### ########## ### #### #### ### ########## ### ###############. ## #### ##############, #### ### #### #### ########### ####### ### ######## ### ####-########### ### ##### ####-########## ## ### ####### ########## ## ### ###. „### ### #### ##### #########“, #### ###. ###### ################ ### ###, ## ############### ### ## ########### ## ######. „## ###### ### ### ### ######## ##### ### #### ######## #######, ### #### ### ###### ###### ###### ############“, #### ###.
## ### ######## ############ ### ### ########## ### #### ### #### ### ### #### ############## – ### ## ########## ########. #### ############ #### ## ## ###### #### ### ######. ### #### ### ### #### #### #########: „## ################### ### #### ###### ####### ### ######### ### ### ############ ##### ########## ### ## #######.“
############ ###### ### #######
### ###### ###, #### ## ## ### ########## ######## ### „##########“ #### ### „##### #### ######“ ####, ### ###### ### ####### ########### ## ####### ###########. „#### ##### ####### #### #################, ###### #### ##### ############## ########## #### ####### ### ,### ### ###### ### ####‘ ## #### ######### ######## ########.“
#### ### ###### ###### ##### ############ ######, ### ####### ### ##### #### ## ########## ####. ## ### ########### ####### ### ##### #### ##### ########### – #### #### ### ####### #### ## ### ######### ##########. ### #### ##### ####, #### ### ### #### ###### ######## ######. „##### ###### ### #### #### ########### – #### ### ### ####### ########## ###, ##### ###### ####### ########“, #### ###. ### ###### ######, ### ##### ### ### ####### ########## ### ###### ####### #######, ### ### ############ ### ########### ############. „####### ###, #### ### #### ### ###### ### ### ####### ##### ### #### ##### ### ### ############### ## ######## #####.“
##### ###########, ### ### ####### ### ###### ### ### ############# ###### ########### ########### ###, ##### #### ######### #########. ##### ####### #### ###### ### ####### ###### #### ### ################# ### – #### ##### ###### ### ### ############# ### ##### ### ####### ###### ########### ######. „#### ######## ### ####### ##### ##### ####.“
Werdegang
-
Studium
Von 1996 bis 2002 studierte Aida Nonn an der RWTH Aachen Bauingenieurwesen auf Diplom.
-
Forschung
Von 2003 bis 2007 war Nonn wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen.
-
Promotion
2009 schloss sie ihre Promotion zum Thema „Experimentelle und numerische Analyse des Schädigungsverhaltens von Hybridlaserschweißverbindungen“ ab.
-
Mannesmann
Von 2007 bis 2014 arbeitete sie als Forschungsprojektleiterin in der Abteilung Mechanische Prüfung und Bruchmechanik bei der Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH.
-
Professorin
Seit 1. Oktober 2014 ist Nonn Professorin an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg. Hier lehrt sie Technische Mechanik.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Universität.