Studienangebot Medizin-Informatik ganz praxisnah
Sebastian Haas ist der erste duale Student am Uniklinikum Regensburg. Hier sammelt er Praxiserfahrung in seinem Studienfach.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.In der Werkstatt stehen auf einem Bord entlang der Wand mehr als ein Dutzend Computermonitore. Hier, im Untergeschoss des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), werden die Arbeitsplatz-Rechner für das Klinik-Personal vorbereitet, Betriebssysteme und die benötigte Software aufgespielt. „Wir betreuen am Universitätsklinikum rund 4000 PCs“, sagt Johannes Deininger, der stellvertretende Leiter der EDV-Abteilung des UKR. Die sogenannten DV-med ist seit kurzem auch der Arbeitsplatz von Sebastian Haas: Als erster dualer Student am UKR lernt der 23-Jährige die Medizinische Informatik hier in der Praxis kennen. Das Angebot ist eine Kooperation von OTH Regensburg, der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg und dem Universitätsklinikum.
#### ##### ######## ## ######## ########### ####### ######## ### ##### #### ######### #### ############# ########. ## ### ### ########### ### ################# ######, ####### ## #### ### ##### #### ## ### ### ########## ### ############ ########## ###. „### #### #### ###### ##### #### ###### ######### ##########, #### ###### ########“, ####### ####. #### #### ###### ## ###, ### ## ## ######## ### ############# ### ### #########. ## ####### #### ## ### ####### ### ########## ######. ##### #### ### ######## ################ ### ##### ########## ############### ## ########### #########. ###### ### #### ########### ############## ######## ### ########## ### ###### ###### #### ###### ############ ###############. ### ######## ### ### ######### ### ############# ########## ### ### ####### ######## #######.
## ######### ### #### ####### ##### ##### ## ####### ############ ### ########### ####### ### ##-### #########, ### ### ### ### ####### #######. „## ### ###########, ### ######## ## #### ############# ### ## #####, ###### ############# ## ## ### ### ## ############ ####“, #### ####.
#####, ####### ### #########, ######## ## ## ### ##########. ### ############## ######### ## #### ## ###########, #### #### ############## #### ## #### ###########. #####, #### ### ### ##### ####### ## #### ###### ######, ### #### #####. „### ### ## ########### ### ### ##### ####### ################# ####“, #### ##. „######## ####### ### ###### ######## ### #### #### ## ####### ### ######### #### #### ####### #############.“
### ###### ####### ########### ##### ######, ##### ### #### ######## ######### #########: „### ### ### ### #### #### ###########, ######### ## ######## ### ## ### ## ######.“ ## ##### ### ########## #### #### #### ### ######## ######## ### ##-### – #############, ########## ### ######### ############# – ###########. „## ####### ##### ######### #### #### ########“, ###### #########.
### ### ###-############## ##### #### #### #########. #### ######## ### ### ######### ### ########### #### ### ########### ### ################ ### ####### ######### ######### ####### ## ### ########## ###########. „################### #### ### ############# ######## ###### ### ### ###“, #### ####. ####### ### ## #######, #### ##### ### ### ### ####### ###########, ####### #### ### ######### ##### ##############.
###### ####### #### #########
#### ##### ### ######### ## ###### ##### ########## #### #### ## ############# ########### ### ##################### #########. #### ### ######### ## ### ########## ########. ### ### ########### ###### ##### ############# ##########, #############, ######## ########### #### ########### #### #### ########## ## ### #######, ################### ### ############. „##### ###### ##### ### #### ###########“, #### ####. ### ###### ############ ### ### ##### ####### ### ## ### ##-####### #########.
## #################### #### ### ### ####### ## ####### ###### ####### ############## #########. #### ##### ######## #### ######################## ### ### ### ######-###### #############. ## ### ############## ####/## #### #### ## ### ######## ### ########### ################ ### ### ################### ############## #########.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Universität.