Geld Mindestlohn erreicht die Hochschulen
Studentische Hilfskräfte erhalten ab Januar mindestens 8,50 Euro pro Stunde. Einige Hochschulen rechnen mit hohen Mehrkosten.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Regensburg.Sie unterstützen Dozenten bei der Organisation von Lehrveranstaltungen, leiten Übungen oder arbeiten als Aufsicht im Lesesaal der Bibliothek: „Studentische Hilfskräfte tragen einen wichtigen Teil zur Qualität von Studium und Lehre bei“, findet Yasmin Hopp, studentische Sprecherin an der Universität Regensburg. Ab dem 1. Januar 2015 gilt auch für die studentischen Hilfskräfte (SHK) an Hochschulen der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde.
### #### ######### ### ## ##### ### ########### ## ### ###### #####, #### ### ########## ## ######### ###### ###### #########. ## ### ########### ########## ######## ### ####### ### ############# ########### ###### ###### #### ########### – ## ###### ###### #### #### #,## #### #### ### ### ### ###### ####### ######. #### ######## ######### ####### ####### ### ## ### ########### ########## ### #### ## ######### ### ############# #### ### ########## ## #### ### ### ### ####. ## ### ########### ########-######## ######## ############ ########### ####### #,## #### ###########. #### #### #### ########### ### ### ### ####, ### ####### ### ##### ##### ######## #### #### #### ########## ########. ###### ### #### ### ################### #### ######, ######### ### ########### ########-######## #### ##### ########## ########## ### #### ### ### ####.
###### ###### – ####### #######?
#### ### ########### ########### #########-########## (##), ### ##### ####### ### ############# ############ ####### ###### #### ########### #####, #### ## ###### ###### ## ### ###### #######. ### ################ #### ### ################## ####### ### ##### ### ########### ########## ### ### ### ####, ## ######## ########## ####### #########.
### ######### ################ (###) ###### ##########, #### ########### ### ############### #### ### ####### ### ############ ########### ########## #######, ## ### ##### ### ########### ############ ########## #############. ### ##### ### ##### ######### ##############, #### ### ###-################# ######### #####. ## ##### ### ### ## ### #######, ## ############## #############. #### #################### ###### #### ### ### ########### ########## ######, ### ######### ##### ### #### ############ ############### ### ########### ######. „###### ### ########## ############# ###### ## ################## ####, #### ############ ######### ## ########“, ## ####. ## ##### ##### ### ########## ### ########## ########### ### #################### ### #### ######## ### ############ ### #### ######## #####.
###### ############ ### ########### ## ### ########### ########### ##### ####, ### ####### #### ######. ## ### ########### ########-######## ##### ### ######################, ### #### ##### ########### ###########, ## ###### ### ############ ############## ### ############ ##############. ## ### ########### ########## #### ### ##### #### ### ########### ########## ####### ############ ######, ## #######. ### ### „######## ########, ########### ###### ### ####### ### ########## ###########.“ #### ### ## ######### ##### „#### ######## ### ############ ################, ## #### ########### ############## ######## ############### ## ########“, #### ####### #########.
#### #### ########### ### ####
#### ##### ##### ########### ######## ### ########### ######: ## ### ############## ########### ########## (###) ########## ######## ### ####### ### ############# ########### ####### ##### #### #### ########### – ### ########## ##### ### ########### #### ### ########## #### ##### #######. ### ### ######-###### ##### ##### ####### ## ############# ############ ##### #,## #### ### ######. ## ### ########### ########## ########## ######## ############ ########### #### ######## ######### ####### #### ###### ########## #,## #### ###########, ############### ##,## ####.
Geringfügige Beschäftigung
-
Mini-Job
Bei der Tätigkeit als studentische Hilfskraft handelt es sich um eine sogenannte geringfügige Beschäftigung (Mini-Job). Die Entgeltgrenze dafür beträgt 450 Euro pro Monat.
-
Grenze
Die Einführung des Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde ab 1. Januar 2015 kann zur Folge haben, dass Mini-Jobber über die Geringfügigkeitsgrenze kommen und daher sozialversicherungspflichtig werden.
-
Uni Erlangen
An der Universität Erlangen-Nürnberg werden daher laut einer Sprecherin auf ausdrücklichen Wunsch der Hilfskräfte ab dem 1. Januar viele der laufenden Verträge um eine Wochenstunde reduziert.
-
KU Eichstätt
Auch die KU Eichstätt bietet Hilfskräften, die durch den Mindestlohn über die Geringfügigkeitsgrenze kommen, an, die Vertragssstunden zu reduzieren.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Universität.