MINT-Förderung Beschwingte Experimente im Schülerlabor
Achtklässlerinnen der Realschule Nabburg beschäftigten sich im Rahmen der „Girls’ Day Akademie“ mit dem Thema Schwingungen.
Regensburg.Ein hoher Pfeifton erfüllt den Raum. Sophie dreht an einem Regler und der Ton wird noch schriller. Die Sandkörner auf der dünnen schwarzen Stahlplatte vor ihr beginnen zu tanzen und sich zu geometrischen Mustern zu formen. Neben ihr notiert Lisa die aktuell eingestellte Frequenz und zeichnet das entstandene Muster – eine sogenannte Chladnische Klangfigur – ab. Die Achtklässlerinnen von der Naabtal-Realschule Nabburg experimentieren im Schülerlabor der Universität Regensburg einen Tag lang zum Thema mechanische und elektrische Schwingungen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
## ############ ### ### ###### ############## ### ########## ###### ## ###### ######### ## ### „#####‘ ### ########“ ####. „#### ### ##, ### ####### #### ### ###################### ### ########## ###### ## #############“, #### ### #####- ### ############## ##### ########. ## ######### ### ########### „#####’ ###“ ##### ### ############ ##### #### ##### ### ##### ###, ####### ### ###### ######### #### ####, ## ###### ####### ##################. ###### ### #####, ## ####################, ###### ### ############### #####. ## ###### ### „#####’ ### ########“ ##### ### ####### #### ##### ######## ### ### ####################### ###### #######. „### #### ### ###########, ## ####### ###### ##### ### ## ##### #####“, #### ########. ###### ####### ##, ## ###### ### ######## ########## ###### ##############. ######### ### #### ### ##### ########## ### ###### #### ########## ######## #####. ##### #### ### ## ###### ##### ########### ######### ## ########## ########, ## #### #### ### ########### ################ ###### ##########. ###### ### ############ ### ######## ### ### ############, ######## #### ### #### ### ############ ### ### ############, #### ### ####### ### ### ####### ################.
#### #### ### ###########
„## ### ###### ###### ### ## ###### ### ###### #### ##### ##############“, #### ########. #### ### ### #### ##### ### #### ############ ########. „#### ###### #### ### ############ ########## ### ##### ##### ############.“ ## ###### ### ######## „####-##### ##########“ ############ ########### ### ########## ########## ### „#####’ ### ########“ ### ###################. „### ### #### ######## ########### ### ######### ########### ### ####### ### ##### ######, #### ## #####################-########### ####### ## ########“, #### ##. ####### ##########, ### ###### ### ############ #############.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Universität.